Posts mit dem Label Lincoln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lincoln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 16. Juni 2020

"Nichts ist geregelt, was nicht gerecht geregelt ist." Abraham Lincoln (angeblich)


Pseudo-Abraham-Lincoln-Zitat.

Der Aphorismus "Nothing is ever settled until it is settled right" wurde 1891 dem britischen Premierminister William Ewart Gladstone zugeschrieben, zwei Jahre später Benjamin Disraeli und seit 1895 dem 16. Präsident der Vereinigten Staaten Abraham Lincoln, dem das Zitat bis beute am häufigsten zugeschrieben wird.

Bei keinem dieser drei Politiker lässt sich meines Wissens aber nachweisen, dass sie das Zitat  wirklich verwendet haben.

Moritz Jacob hat herausgefunden, dass dieser Aphorismus anscheinend im Jahr 1850 von dem amerikanischen Autor und Prediger Henry Ward Beecher geprägt wurde.

Beecher engagierte sich wie seine berühmtere Schwester Harriet Beecher Stowe für die Abschaffung der Sklaverei und trat schon Mitte des 19. Jahrhunderts gemeinsam mit Suffragetten für die Gleichberechtigung von Frauen ein.

1850
  • "But no moral question, practical or theortic, is finally settled until it is settled right."

    Henry Ward Beecher: "Politicians Short-sighted", in: "The Anti-Slavery Bugle." Vol. 5, No. 35, May 11, 1850, S. 1, Spalte 7 (Link); (Link)
Dieser Aphorismus ist bald zum anonymen Sprichwort geworden und wurde in den folgenden  Jahrzehnten oft variiert und verschiedenen Männern zugeschrieben.

1864
  • "The question between the nation an the insurgents will never be settled until it is settled right".
    S. 11 (Link)

1880
  • "Its nature is to make trouble until it is settled, and it will not be settled until it is settled right".  S. 102 (Link)
1881


1888 erschien das vierstrophige Gedicht "An Inspiration" der amerikanischen Autorin Ella Wheeler Wilcox mit dem Refrain: 
  • "No question is ever settled / Until it is settled right." (books.google)



1891
  • "I believe it was Gladstone who said that no question is ever settled until it is settled right." 
1893
  • "'A question is never settled until it is settled right,' said Mr. Disraeli, and we propose to keep this question before the people until it is settled, and, as we believe, settled right."
1895
  • "Great LINCOLN, with his sane and seer-like sense of the ultimate might of morals, laid his eye, as if to the sights of a long rifle, and said, 'Nothing is ever settled until it is settled right.' [Applause.]"

    Melancthon Woolsley Stryker: "Ethics in Politics", speech, N.Y., 19. November 1895, in: Melancthon Woolsley Stryker: "Hamilton, Lincoln a. other addresses", William T. Smith a. Company, Atica, N.Y.: 1896, S. 105 (Link)

1896
  • "And as Ella Wheeler Wilcox says, 'No question is ever settled until it's settled right' ." (Link)
1915
  • "'A question is never settled until it is settled right,' is one of the wisest of Lincoln's wise sayings. This question of religious education will never be settled "right," until religion is taught in the school." (Link)
Auf Deutsch wird das Zitat seit den 1960er Jahren (Google) Abraham Lincoln zugeschrieben, obwohl es anscheinend von dem in Europa völlig unbekannten Aktivisten und Autor Henry Ward Beecher geprägt wurde und in den Schriften Abraham Lincolns bislang nicht nachgewiesen werden konnte.

Zukünftige Recherchen könnten zu anderen Ergebnissen kommen.

Artikel in Arbeit.






______
Quellen:
Henry Ward Beecher: "Politicians Short-sighted", in: "The Anti-Slavery Bugle." Vol. 5, No. 35, May 11, 1850, S. 1, Spalte 7 (Link); (Link)
Melancthon Woolsley Stryker: "Ethics in Politics", speech, N.Y., 19. November 1895, in: Melancthon Woolsley Stryker: "Hamilton, Lincoln a. other addresses", William T. Smith a. Company, Atica, N.Y.: 1896, S. 105 (Link)
 Ella Wheeler Wilcox :  "An Inspiration",  in: Ella Wheeler Wilcox: "Poems of Power" (1888), Gay and Hancock, London: 1912, S. 128f.  (archive.org) [Die Datierung der Erstausgabe 1888 habe ich vorerst von Fred R. Shapiro übernommen.]
 "The Yale Book of Quotations". Edited by Fred R. Shapiro. Foreword by Joseph Epstein, Yale University Press, New Haven and London: 2006, S. 817, Wilcox
"The Dictionary of Modern Proverbs". Zusammengestellt von Charles Clay Doyle, Wolfgang Mieder und Fred R. Shapiro, Yale University Press, New Haven: 2012
Wolfgang Mieder: The Prentice-Hall Encyclopedia of World Proverbs. MJF Books, New York: 1986
[Vollständige Bibliographie folgt.]

_________
Dank:
Ich danke Cranky Philosopher für die Frage nach dem Zitat und Moritz Jacob und Ralf Bülow sehr für ihre Recherchen.





________
Nicht in Wilcox Poems 1889 enthalten

Dienstag, 26. Mai 2020

"Mit 50 hat jeder das Gesicht, das er verdient." George Orwell

Das Sprichwort, jemand sei für sein Gesicht verantwortlich, ist in unterschiedlichen Versionen seit dem 19. Jahrhundert in den digitalisierten Texten nachweisbar.

Viele behaupten, die Verantwortlichkeit für das eigene Gesicht beginne mit dem 50. Lebensjahr, andere glauben, schon mit 30 oder 40.

Das Sprichwort wird auch Johann Wolfgang von Goethe oder Abraham Lincoln zugeschrieben, aber in ihren Texten hat es noch niemand gefunden.

Weltweit bekannt wurde es durch George Orwell und Albert Camus.

Der letzte Eintrag im Notizbuch des 1950 im Alter von 46 Jahren verstorbenen Autors und Journalisten George Orwell am 17. April 1949 lautet:
Und in Albert Camus'  Roman "Der Fall" steht ein paar Jahre später der Satz:

Geprägt oder nachweisbar als Erster verwendet hat das Sprichwort Edwin M. Stanton, der Kriegsminister Abraham Lincolns, in einem im Jahr 1891 erstmals publizierten Dialog (Link).

Der amerikanische Politiker Edwin Stanton sagte von einem Mann, den er für einen Angeber, Lügner und Betrüger hielt, er schaue noch dazu aus wie ein Kabeljau. 

Kabeljau.
 Auf die Entgegnung, niemand könne etwas dafür, wie er ausschaue, erwiderte Edwin Stanton: "Ein Mann mit Fünfzig ist für sein Gesicht verantwortlich!" (Link)


Kurze Chronologie des Sprichworts:


1891
  •  Edwin Stanton:  "A man of fifty is responsible for his face!" (Link)
1909 
  • Anonym: "Der erwachsene Mensch ist auch für sein Gesicht verantwortlich".
 1929 
  • "Bei Fünf­zig ist man für sein Gesicht verantwortlich, be­hauptete Goethe." (Link)
 1949
1956 

 1970
  • "Eine Lady von exzellentem Urteil, nämlich Stern-Kolumnistin Sybille, hatte ihn vor langer Zeit geschrieben: mit dreißig sei jedermann verantwortlich für sein Gesicht." (Link)
2016
  • "Lincoln sagte zu seinen Mitarbeitern: 'Ein Mann mit Vierzig ist für sein Gesicht verantwortlich'". 


[Ist Ihnen ZITATFORSCHUNG zur Eindämmung falscher Zitate etwas wert? (Link)]


Artikel in Arbeit.


______

Quellen:
Wikiquote
Ralph Keyes: "The Quote Verifier: Who Said What, Where, and When." St. Martin's Griffin, New York: 2006, S. 60 (Link)
Oxford Dictionary of Quotations. Edited by Elizabeth Knowles. Sixth edition. Oxford University Press, New York: 2004 
L.E. Chittenden: "Recolletions of President Lincoln and his administration." Harper a. Brothers, New York: 1891, S. 184
Die Stunde, 6. Juni 1929, S. 5 (Link)
Albert Camus: (Link)  
George Orwell:  archive.org

Mareen Linnartz: "Das Wort Idiot hätte Loriot nie verwendet", Süddeutsche Zeitung, 26. Mai 2020 (Link) 

__________
Dank:
Ich danke  Claudia Mennel für ihren Hinweis auf Albert Camus und Mareen Linnartz für die Frage zu diesem Zitat, die ich in dem Interview für die Süddeutsche Zeitung noch nicht korrekt beantworten konnte.


Mittwoch, 21. November 2018

"Ihr werdet die Schwachen nicht stärken, indem ihr die Starken schwächt. Ihr werdet denen, die ihren Lebensunterhalt verdienen müssen nicht helfen, indem ihr die ruiniert, die bezahlen." Abraham Lincoln (angeblich)


Pseudo-Abraham-Lincoln-Zitat.
Der AfD-Abgeordnete Alexander Gauland hat dieses Zitat am 21. November 2018 im Deutschen Bundestag Abraham Lincoln unterschoben (Link), aber dieser Satz stammt so ähnlich von Rev. William John Henry Boetcker, einem völlig vergessenen, äußerst konservativen amerikanischen Prediger, wie der Historiker Arthur Schlesinger Jr. im Jahr 1992 in The Washington Post und einige andere Zitatforscher aufgedeckt haben.

  • "The Rev. William John Henry Boetcker was a Presbyterian minister and notable public speaker who served as director of the pro-employer Citizens’ Industrial Alliance, a position he held when, in 1916, he produced a booklet of “nuggets” from his lectures, which included maxims such as “We cannot strengthen the weak by weakening the strong” ..."
    Snopes: "Abraham Lincoln on Prosperity" (Link)

 

Zehn Gebote ("The Ten Cannots") von John Henry Boetcker, die Abraham Lincoln unterschoben werden:


  • "You cannot bring about prosperity by discouraging thrift.
    You cannot strengthen the weak by weakening the strong.
    You cannot help little men by tearing down big men.
    You cannot lift the wage earner by pulling down the wage payer.
    You cannot help the poor by destroying the rich.
    You cannot establish sound security on borrowed money.
    You cannot further the brotherhood of man by inciting class hatred.
    You cannot keep out of trouble by spending more than you earn.
    You cannot build character and courage by destroying men’s initiative and independence.
    You cannot help men permanently by doing for them what they can and should do for themselves."
    Wikipedia 
Auf Deutsch gibt es dieses Pseudo-Abraham-Lincoln-Zitat in verschiedenen Varianten seit ungefähr zwanzig Jahren; es wird seitdem von Managementratgebern, Online-Zitatlexika, aber auch durch eine Duden-Ausgabe und durch Zeitungen verbreitet.

In Amerika agitieren liberale und konservative Gegner des Sozialstaats seit Roosevelts New Deal mit diesem Pseudo-Abraham-Lincoln-Zitat gegen die Kosten des Sozialstaats.

Man versucht, seiner Meinung über den angeblich für die Wohlhabenden zu kostspieligen Wohlfahrtsstaat mit Berufung auf den allgemein anerkannten Politiker Abraham Lincoln Autorität zu verleihen: aber diese Autorität ist hier erschwindelt.

 ________
Quellen:
Google
Arthur Schlesinger Jr.:  "THE HISTORY OF THOSE WORDS LINCOLN NEVER SAID", The Washington Post, 28. Augst 1992 (Link)
Alexander Gauland: 21. November 2018 Youtube 13:39 (Link)
Dudenredaktion: Duden - Zitate und Ausspüche, Duden Verlag, 2012, S. 661 (Link) (fälschlich Abraham Lincoln zugeschrieben.)
Wikipedia 
Snopes: "Abraham Lincoln on Prosperity" 2009, 2018 (Link)

Donnerstag, 15. Februar 2018

"Besser schweigen und als Narr scheinen, als sprechen und jeden Zweifel beseitigen." Abraham Lincoln (angeblich)

Pseudo-Abraham-Lincoln-Zitat.

Dieses Bonmot wird außer dem amerikanischen  Präsidenten Abraham Lincoln auch SokratesMark Twain, Benjamin Franklin und einigen anderen untergeschoben.

Das Zitat kann man als humoristische Variante einer alten Weisheit aus der Bibel verstehen:

 Sprüche 17:28

  • "Ein Narr, wenn er schwiege, wurde auch für weise gerechnet, und für verständig, wenn er das Maul hielte."
    Übersetzung aus der Lutherbibel von 1912
    (bibeltext.com)


Der amerikanische Zitate-Experte Garson O'Toole hat keinerlei seriöse Quellen für das Zitat vor dem Jahr 1906 gefunden und vermutet, der inzwischen unbekannte Autor Maurice Switzer könnte den Aphorismus geprägt haben. 

Für Sokrates, Mark Twain oder Lincoln gibt es keinerlei originale Textzeugen für dieses Zitat.

1906

  • "It is better to remain silent at the risk of being thought a fool, than to talk and remove all doubt of it." 
    Maurice Switzer: “Mrs. Goose, Her Book” (archive.org)

Auf Deutsch taucht das Zitat in den 1980er Jahren auf und wird meistens irrtümlich Abraham Lincoln zugeschrieben.

1987

  • "Seine berühmteste Bemerkung zur Verteidigung seiner Schweigsamkeit war: »Es ist besser, zu schweigen und als Narr zu gelten, als zu reden und mit absoluter Sicherheit zu beweisen, daß man einer ist.«  (Link)

 

Pseudo-Abraham-Lincoln:

  • "It is better to be silent and be thought a fool than to speak and remove all doubt." 
  • "Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und dadurch den Beweis anzutreten."
  • "Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zureden und dadurch alle Zweifel zu beseitigen."
  • "Es ist besser, zu schweigen und als Narr angesehen zu werden als die Stimme zu erheben und alle Zweifel zu beseitigen. "
  • "Besser schweigen und als Narr scheinen, als sprechen und jeden Zweifel beseitigen."

  
______
Quellen:

Maurice Switzer: "Mrs. Goose, her book." Mit Illustrationen von August W. Hutaf, Moffat Yard u. Company, New York: (1906) 1907, S. 29

Garson O'Toole: "Hemingway Didn't Say That: The Truth Behind Familiar Quotations." Little A, New York: 2017, S. 351-357 
Garson O'Toole, Quote Investigator: "Better to Remain Silent and Be Thought a Fool than to Speak and Remove All Doubt  Abraham Lincoln? Mark Twain? Biblical Proverb? Maurice Switzer? Arthur Burns? John Maynard Keynes? Confucius? Anonymous?" 2010  (Link)
Wikiquote

__________

Dank:

Ich danke Garson O'Toole für seine umfängliche, sorgfältige Dokumentation. 


Letzte Änderung: 26/2 2023.