Posts mit dem Label Sokrates werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sokrates werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 10. Juli 2020

"Don't talk of peace and love when you have a dead animal on your plate." Socrates (angeblich)



Pseudo-Sokrates-Zitat.
Dieses angebliche Sokrates-Zitat ist noch kaum fünf Jahre alt, existiert hauptsächlich in der Meme-Welt und ist bei einigen veganen und vegetarischen Aktivistinnen und Aktivisten sehr beliebt.

Der Slogan ist im 21. Jahrhundert von einer unbekannten Person geprägt worden und die Zuschreibung an den Athener Philosophen soll dem Satz wohl moralische Autorität verleihen.

Vor dem Jahr 2016 finden man diese Aufforderung auch ohne Zuschreibung an Sokrates.

Im klassischen Athen hat niemand von "peace and love" geredet und dieses Sokrates-Kuckuckszitat ist weder so noch so ähnlich in Texten aus dem klassischen Athen zu finden.

Sokrates wird in letzter Zeit öfters als Vegetarier bezeichnet. Dafür gibt es keinerlei Nachweis, während  Pythagoras und seine Schüler bekanntlich wirklich auf Fleischnahrung verzichteten.


Twitter 2015 ohne, 2016 mit Zuschreibung an Sokrates:




Artikel in Arbeit.
____________
Quellen:
Google
 Facebook
Twitter

__________
Dank:
Ich danke Hannes Schrader für den Hinweis auf dieses frische Kuckuckszitat.

Freitag, 6. September 2019

"Sprich, damit ich dich sehe." Sokrates (angeblich)

Die früheste schriftliche Erwähnung dieses Sokrates-Zitats stammt aus dem 2. Jahrhundert nach Christus von dem in Madauros (Algerien) geborenem lateinischen Autor, Redner und Philosophen Apuleius.

"Loquere, ut te videam / Loquere, ut videam te" (rede, damit ich dich sehe), die später geprägte lateinischen Kurzfassung dieses Zitats, wurde seit Erasmus von Rotterdam von vielen Philosophen zitiert, und manchmal Platon unterschoben. Eine griechische Version dieses Zitats aus dem Athen Platons ist nicht überliefert.

Apuleius, Florida



  • "At non itidem maior meus Socrates, qui cum decorum adulescentem et diutule tacentem conspicatus foret, 'ut te videam,' inquit, 'aliquid et loquere.' Scilicet Socrates tacentem hominem non videbat; etenim arbitrabatur homines non oculorum, sed mentis acie et animi obtutu considerandos".
    latin.packhum.org

Apuleius, Blütenlese


  •  "Doch nicht so mein Meister Sokrates; als er einen schönen Jüngling sah, der ziemlich lange schwieg, sagte er: 'Damit ich dich sehen kann, rede auch etwas!' Das heißt: Sokrates sah einen schweigenden Menschen nicht; er war der Überzeugung, man müsse die Menschen nicht mit der Schärfe der Augen, sondern mit der des Verstandes und in geistigem Anschauen betrachten."
    Übersetzt von Rudolf Helm

  •  "But such was not the opinion of my master Socrates. For once when he saw a youth of handsome appearance who remained for a long time without uttering a syllable, he said to him, 'Say something, that I may see what you are like.' For Socrates felt that a man who spoke not at all was in a sense invisible, since he held that it was not with the bodily vision, but with the mind's eye and the sight of the soul that men should be regarded."
    Übersetzt von H.E.Butler (1909) (Link)
 Diese Sokrates-Anekdote von Apuleius gilt als Anspielung auf Platons frühen Dialog "Charmides", in dem der spätere Oligarch Charmides noch ein  außerordentlich hübscher Teenager gewesen ist, dessen Schönheit auch Sokrates ganz verlegen machte.

Man traf sich auf einem Ringsportplatz und redete über die Heilung von Kopfschmerzen und über das Wesen der Besonnenheit (sophrosyne). Der morgens von Kopfweh geplagte Charmides galt nicht nur als besonders schön, sondern auch als ungewöhnlich besonnen (Link).




______
Quellen:
Apuleius, Verteidigungsrede. Blütenlese. Lateinisch und deutsch von Rudolf Helm. Akademie-Verlag, Berlin: 1977 (Schriften und Quellen der alten Welt ; Band 36), S. 167
attalus.org
latin.packhum.org
Willis Goth Regier: "Quotology" University of Nebraska Press, Lincoln and London: 2010,  S. 26 (Link)
Platon, Charmides 158 e – 159 a
Platon, Sämtliche Werke. In der Übersetzung von Friedrich Schleiermacher und Hieronymus Müller mit der Stephanus-Numerierung herausgegegeben von Walter F. Otto, Ernesto Grassi, Gert Plamböck. Band 1: Apologie, Kriton, Protagoras, Hippias II, Charmides, Laches, Ion, Euthyphron, Gorgias, Briefe. Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1988 (Rowohlts Klassiker der Literatur und der Wissenschaft : Band 1), S. 133 – 134 (vorerst zitiert nach (gutefrage.net) )


_____
Dank:
Ich danke Norbert Sterk für die Frage, Ralf Bülow für seinen Hinweis auf Lichtenberg sowie Albrecht für die übersichtliche Aufbereitung seiner Recherchen.

Artikel in Arbeit.
___________
___________________________________________________________________________
Erasmus (Link)
Quotology (Link)
Nietzsche (Link) Bibliographische Angaben!
Petrarca (Link) (Link)
Hamann (Link) 
Lichtenberg (Link)
Kierkegaard /Link)
Kant (Link)
(gutefrage.net)

Schopenhauer (Link)
(Link)
 
books.google
 gutenberg.spiegel.de




Donnerstag, 23. Mai 2019

"Mensch, erkenne dich selbst, dann weißt du alles." Sokrates (angeblich)



Pseudo-Sokrates-Zitat.

Aus keiner antiken Quelle ist überliefert, Sokrates habe gesagt, "Erkenne dich selbst, dann weißt du alles."

Der Imperativ "Erkenne dich selbst" stand über einem Eingang des Apollo-Tempels in Delphi. Sokrates nahm diese Aufforderung sehr ernst, hat sie aber nicht geprägt.

Und kein Philosoph hat jemals versprochen, dass man nach vollendeter Selbsterkenntnis "alles weiß".

Diese Pseudo-Weisheit, die Allwissenheit verspricht, wurde vor nicht einmal 10 Jahren von einer unbekannten Person Sokrates erstmals unterschoben, und weder die Aussage dieses Spruchs noch seine Zuschreibung an den Athener Philosophen kann man ernst nehmen.


  • "SOKRATES:
  • Der Grund davon, mein Freund, ist dieser:  Ich vermag noch nicht gemäß dem delphischen  Spruche mich selbst zu erkennen. Lächerlich aber scheint es mir,  solange  man  dies  nicht  kennt,  das  Fremde  zu  erforschen.  Darum laß ich jenen Dingen  ihren  Lauf  und  nehme  den  Glauben  über  sie  an,  wie  er  dem  Brauche  entspricht,  und  erforsche,  wie  ich eben  sagte,  nicht  jene,  sondern  mich  selbst,  ob  ich  etwa  ein  Untier  bin,  verschlungener  und  aufgeblasener  als Typhoni , oder ein milderes und einfacheres Geschöpf, das ein göttliches und gebändigtes Schicksal von Natur erlost hat. Aber, Freund, indem wir so reden – war das nicht der Baum, zu dem du uns führen wolltest?"

    Platon: "Phaidros oder Vom Schönen", übersetzt von Kurt Hildebrandt (pdf)


_______
Quellen:
Platon: "Phaidros oder Vom Schönen", übersetzt von Kurt Hildebrandt, Reclam, Stuttgart: 1957 (pdf)
Plato: Phaedrus, in: Plato in Twelve Volumes, Vol. 9 translated by Harold N. Fowler. Cambridge, MA, Harvard University Press; William Heinemann Ltd., London: 1925  [229e] (Link)
Plato, Protagoras, [343a, b]  (Link), (Link)

Beispiele für falsche Zuschreibungen:
Twitter
Google
2011: twitter.com (frühe falsche Zuschreibung) 
2014: meinbezirk.at
zitatezumnachdenken.com/sokrates/1896

Mittwoch, 28. Februar 2018

"Heirate auf jeden Fall! Wenn du eine gute Frau bekommst, wirst du glücklich. Wenn du eine schlechte Frau bekommst, wirst du Philosoph." Sokrates (angeblich)

Dieser Heirats-Ratschlag wird 1936 noch einem unbekannten Geistlichen aus Pennsylvania zugeschrieben und ein paar Jahre später in einer Anekdotensammlung zum ersten Mal dem Athener Philosophen Sokrates. Inzwischen ist diese Pseudo-Sokrates-Zitat weit verbreitet.

Da dieser Satz weder so noch so ähnlich in der klassischen Literatur zu Sokrates zu finden ist, ist er ein typisches Falschzitat, das, wie so viele andere, im 20. Jahrhundert geprägt wurde.

  • "By all means, marry. If you get a good wife, you'll become happy; if you get a bad one, you'll become a philosopher." 
Pseudo-Socrates quote.
  • 1936: "A Pennsylvania clergyman was asked if men should marry. 'By all means,' counseled the witty parson, and added: 'If you get a good wife you will become very happy. If you get a bad one you will become a philosopher.' Emerson was happily married, perhaps too much so to become one of those gloomy philosophers who appear to carry the world about on their shoulders. Perhaps the chief function of a good wife is to keep her husband from taking himself and the world too seriously. Mrs. Emerson was a very sensible woman ..."
    Newton Dillaway: "Prophet of America: Emerson and the Problems of Today", 1936 (Link), (Google)
  • 1942: "Socrates' marital difficulties are well known. Out of them he coined this sage advice: "By all means marry. If you get a good wife, you will become very happy; if you get a bad one you will become a philosopher— and and that is good for every man." (Link)
  • 1977: "Aristotle gave the following advice to a young man in doubt about his impending marriage: 'If you marry a good woman, you'll get a good wife, If you marry a bad woman, you'll become a philosopher. So by all means marry.'" (Link)
-
Allerdings war Sokrates nach Xenophon der Meinung, eine schwierige Ehefrau könne einem Mann einiges lehren, was ihm später im Umgang mit anderen Menschen nützen könnte.

Sokrates (nach Xenophon)

  • "Wenn du dieser Meinung bist, Sokrates, sagte Antisthenes, wie kommt es, daß du die Probe nicht an deiner Xanthippe machst, sondern dich mit einer Frau behilfst, die unter allen lebenden, ja, meines Bedünkens, unter allen die ehemals gelebt haben und künftig leben werden, die unerträglichste ist.

    Das geschieht aus der nämlichen Ursache, versetzte Sokrates, warum diejenigen, welche gute Reiter werden wollen, sich nicht die sanftesten und lenksamsten Pferde, sondern lieber wilde und unbändige anschaffen; denn sie denken, wenn sie diese im Zaum zu halten vermöchten, werde es ihnen ein leichtes sein, mit allen andern fertig zu werden. Gerade so machte ichs auch, da ich die Kunst mit den Menschen umzugehen zu meinem Hauptgeschäfte machen wollte: ich legte mir diese Frau zu, weil ich gewiß war, wenn ich sie ertragen könnte, würde ich mich leicht in alle andere Menschen finden können."
    Xenophon: Gastmahl, Kapitel 4 (Link)

  • "If that is your view, Socrates,” asked Antisthenes, “how does it come that you don't practise what you preach by yourself educating Xanthippe, but live with a wife who is the hardest to get along with of all the women there are—yes, or all that ever were, I suspect, or ever will be?”
  • “Because,” he replied, “I observe that men who wish to become expert horsemen do not get the most docile horses but rather those that are high-mettled, believing that if they can manage this kind, they will easily handle any other. My course is similar. Mankind at large is what I wish to deal and associate with; and so I have got her, well assured that if I can endure her, I shall have no difficulty in my relations with all the rest of human kind.”
    These words, in the judgment of the guests, did not go wide of the mark."
    Xenophon: Symposium, 2, 10 (Link)

________
Quellen:
Google
Google 
Newton Dillaway: "Prophet of America: Emerson and the Problems of Today", Little, Brown and company, Boston/ London: 1936, S. 98  (Link)
Edmund Fuller: 2500 Anecdotes for All Occasions, (EA 1942) Doubleday, 1961, S. 158 (Link)
Xenophon: Xenofons Gastmahl - Kapitel 4, Übersetzt von Christoph Martin Wieland (Link)
Xenophon:  Συμπόσιον 2, 10.  Xenophontis opera omnia, vol. 2, 2nd ed. Oxford, Clarendon Press. 1921 (repr. 1971).  (Link) 
Xenophon: Symposium 2/10, Xenophon in Seven Volumes, 4. Harvard University Press, Cambridge, MA; William Heinemann, Ltd., London. 1979.  (Link)

Montag, 26. Februar 2018

"Heirate oder heirate nicht, du wirst beides bereuen." Sokrates (angeblich)

Screenshot, 26. 2.2018

Dieses Zitat steht ohne Hinweis auf Sokrates in Søren Kierkegaards  berühmtem Werk "Entweder – Oder", weswegen ich eine zeitlang fälschlich annahm, der dänische Philosoph Kierkegaard habe diesen Aphorismus geprägt.

Der Aphorismus ist aber so ähnlich in einer Anekdote des Philosophiehistorikers Diogenes Laertios überliefert, wird also seit mindestens 1700 Jahren (in einem etwas anderen Wortlaut) Sokrates zugeschrieben. 

 

Diogenes Laertios: 

  • "Auf die Frage, ob man heiraten solle oder nicht, gab er [Sokrates] die Antwort: 'Was du auch tust, du wirst es bereuen.'" (archive.org)

 

Søren Kierkegaard:

  • "Entweder – Oder
    Ein ekstatischer Vortrag
    Verheirate dich, du wirst es bereuen; verheirate dich nicht, du wirst es auch bereuen. Heirate oder heirate nicht, du wirst beides bereuen. Verlache die Thorheiten der Welt, du wirst es bereuen; beweine sie, beides wirst du bereuen. Traue einem Mädchen, du wirst es bereuen; traue ihm nicht, du wirst auch dies bereuen. Fange es an, wie du willst, es wird dich verdrießen. Hänge dich auf, du wirst es bereuen; hänge dich nicht auf, beides wird dich gereuen. Dieses, meine Herren, ist der Inbegriff aller Lebensweisheit."
    Søren Kierkegaard: "Entweder – Oder, Ein Lebensfragment", herausgegeben unter dem Pseudonym Victor Eremita (der siegreiche Einsiedler), 1843  (Link)

 

-
Das folgende, weit verbreitete angebliche Sokrates-Zitat ist in den klassischen Texten zu Sokrates allerdings nicht zu finden:


Pseudo-Socrates quote.


________
Quellen:
Edmund Fuller: 2500 Anecdotes for All Occasions, (EA 1942) Doubleday, 1961, S. 158 (Link) 
Dudenredaktion: "Die herzlichsten Glückwünsche: Zitate und Gedichte für jeden Anlass", Duden, Berlin: 2015  (Link)
Søren Kierkegaard: "Entweder – Oder, Ein Lebensfragment, herausgegeben von Victor Eremita." (EA 1843) Übers. Alexander Michelsen, Otto Geiß, Hrsg. Michael Holzinger, Holzinger, Berlin: 2013, S. 36 (Link); Zeno.orgDiogenes Laertius: Leben und Meinungen berühmter Philosophen. Buch I–X. Übers.: Otto Apelt. Philosophische Bibliothek. Bd. 53/54, Felix Meiner Verlag, Leipzig: 1921, II. Buch, 5. Kapitel,  Sokrates, 30-34, S. 77 (archive.org)
 Juttas Zitateblog

 

Zitate.eu
Google
ZEIT.de  

______
Dank:

Ich danke Gunnar Kunz für den Hinweis auf den Ursprung des Zitats bei Diogenes Laertios.

.

_____
Artikel in Arbeit. Korrigierte Fassung 6/10 2020.

Donnerstag, 15. Februar 2018

"Besser schweigen und als Narr scheinen, als sprechen und jeden Zweifel beseitigen." Abraham Lincoln (angeblich)

Pseudo-Abraham-Lincoln-Zitat.

Dieses Bonmot wird außer dem amerikanischen  Präsidenten Abraham Lincoln auch SokratesMark Twain, Benjamin Franklin und einigen anderen untergeschoben.

Das Zitat kann man als humoristische Variante einer alten Weisheit aus der Bibel verstehen:

 Sprüche 17:28

  • "Ein Narr, wenn er schwiege, wurde auch für weise gerechnet, und für verständig, wenn er das Maul hielte."
    Übersetzung aus der Lutherbibel von 1912
    (bibeltext.com)


Der amerikanische Zitate-Experte Garson O'Toole hat keinerlei seriöse Quellen für das Zitat vor dem Jahr 1906 gefunden und vermutet, der inzwischen unbekannte Autor Maurice Switzer könnte den Aphorismus geprägt haben. 

Für Sokrates, Mark Twain oder Lincoln gibt es keinerlei originale Textzeugen für dieses Zitat.

1906

  • "It is better to remain silent at the risk of being thought a fool, than to talk and remove all doubt of it." 
    Maurice Switzer: “Mrs. Goose, Her Book” (archive.org)

Auf Deutsch taucht das Zitat in den 1980er Jahren auf und wird meistens irrtümlich Abraham Lincoln zugeschrieben.

1987

  • "Seine berühmteste Bemerkung zur Verteidigung seiner Schweigsamkeit war: »Es ist besser, zu schweigen und als Narr zu gelten, als zu reden und mit absoluter Sicherheit zu beweisen, daß man einer ist.«  (Link)

 

Pseudo-Abraham-Lincoln:

  • "It is better to be silent and be thought a fool than to speak and remove all doubt." 
  • "Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und dadurch den Beweis anzutreten."
  • "Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zureden und dadurch alle Zweifel zu beseitigen."
  • "Es ist besser, zu schweigen und als Narr angesehen zu werden als die Stimme zu erheben und alle Zweifel zu beseitigen. "
  • "Besser schweigen und als Narr scheinen, als sprechen und jeden Zweifel beseitigen."

  
______
Quellen:

Maurice Switzer: "Mrs. Goose, her book." Mit Illustrationen von August W. Hutaf, Moffat Yard u. Company, New York: (1906) 1907, S. 29

Garson O'Toole: "Hemingway Didn't Say That: The Truth Behind Familiar Quotations." Little A, New York: 2017, S. 351-357 
Garson O'Toole, Quote Investigator: "Better to Remain Silent and Be Thought a Fool than to Speak and Remove All Doubt  Abraham Lincoln? Mark Twain? Biblical Proverb? Maurice Switzer? Arthur Burns? John Maynard Keynes? Confucius? Anonymous?" 2010  (Link)
Wikiquote

__________

Dank:

Ich danke Garson O'Toole für seine umfängliche, sorgfältige Dokumentation. 


Letzte Änderung: 26/2 2023.