Der Wortlaut dieser deutschen Übersetzung stammt aus dem Jahr 1791 von dem Berliner Pastor Daniel Jenisch (Link).
Aristoteles
- "Daß die Lüste schlecht sein sollen, weil manches Lustbringende krank 
macht, heißt grade so viel, wie wenn manche Kuren darum schlecht sein 
sollten, weil sie die Kasse angreifen. In dieser Beziehung sind ja beide
 schlecht, aber doch wohl nicht insofern, als sie ergötzen oder heilen; 
denn auch das Denken schadet einem zuweilen an der Gesundheit, dagegen 
wird weder die Klugheit noch sonst ein Habitus durch die aus ihm selbst 
fließende Lust gehemmt, sondern nur durch fremde Lustempfindungen; denn 
diejenigen, die aus dem Denken und Lernen entspringen, können nur 
bewirken, daß man umsomehr denkt und lernt."
 Aristoteles: Nikomachische Ethik 7. Buch, 13. Kapitel 1153a20, übersetzt von Eugen Rolfes (Link)
 
- "To argue  that pleasures are bad because some
     pleasant things are detrimental to health is the same as to argue 
that health is bad
     because some healthy things are bad for the pocket. Both pleasant 
things and healthy
     things can be bad in a relative sense, but that does not make them 
really bad;  even contemplation may on occasion be injurious to
     health. (Link)
 
 Aristotle: Nicomachean Ethics, 7.12.4, Becker 1153a20, translated by H. Rackham, 1934
Aristoteles widerlegt hier das Argument, man müsse etwas schlechthin ablehnen, weil es eventuell krank machen könne.
________
Quellen:
"Die Ethik des Aristoteles, in zehn Büchern", übersetzt von Dan. Jenisch, Ferdinand Troschel, Danzig: 1791, S. 273 (Link)
Aristotle: "Nicomachean Ethics" 7.12.4, Aristotle in 23 Volumes, Vol. 19, translated by H. Rackham. Harvard University Press, Cambridge, MA; William Heinemann Ltd., London: 1934, 1153a20 (Link) (zitiert nach Perseus Digital Library)
Aristoteles: "Ηθικά Νικομάχεια" 7. Buch wikisource
Aristoteles: "Nikomachische Ethik", übersetzt von Eugen Rolfes, Felix Meiner Verlag, Leipzig: 1911, 7. Buch, 13. Kapitel 1153a20 (Link) (zitiert nach Projekt Gutenberg)
Beispiele für falsche Zuschreibungen:
2000: groups.google 15.01.00, von "Frank Kloeker",
2003: Ingo Reichardt, Anne Reichardt: "Treffende Worte: 3000 Zitate für Führungskräfte." Linde Verlag, Wien: 2003, S. 27 (Link)
daszitat.de/
 
