Montag, 7. Oktober 2019

"Politik beginnt mit dem Betrachten der Wirklichkeit." Pseudo-Kurt-Schumacher-Zitat.

Dieser Satz wurde dem SPD-Vorsitzenden Kurt Schumacher anscheinend erstmals etwa 40 Jahre nach seinem Tod von dem CDU-Politiker Erwin Teufel untergeschoben.

Patrick Bahners hat in der F.A.Z. vom 7. Oktober 2019 darauf aufmerksam gemacht, dass bei diesem beliebten Politiker-Zitat noch niemand eine genaue Quelle in einer Rede oder in einem Text des 1952 verstorbenen SPD-Fraktionsvorsitzenden Kurt Schumacher nachweisen konnte.

1991 hatte das angebliche Schumacher-Zitat noch folgenden Wortlaut:

1991
  • " 'Politik beginnt mit dem Betrachten der Realität', sagt Kurt Schumacher. "

    Erwin Teufel, Deutscher Bundestag, 18. Oktober 1991, S. 4228, 2. Spalte (Link)

Seither ist dieser Spruch in unzähligen Zeitungsartikeln und auch im Deutschen Bundestag - überwiegend von CDU-Abgeordneten - in über 40 Sitzungen zitiert und fast immer Kurt Schumacher unterschoben worden.

2009
  • "'Politik  beginnt  mit  der  Betrachtung  der  Wirklichkeit.'  Diesen Satz des Sozialdemokraten Kurt Schumacher zitiert der Christdemokrat Erwin Teufel gerne und oft. Und er lebt und arbeitet danach."
    Laudatio von Bundespräsident Horst Köhler, Tübingen, 12. Oktober 2009 (Link)
Im Herbst 2019 ist das angebliche Schumacher-Zitat auch in der SPD angekommen, wo es die Sächsische Staatsministerin Petra Köpping und der Niedersächsische Minister Boris Pistorius zu ihrem Motto erklärt haben (FAZ), (Link):

2019
  • "Wir machen Politik, damit es den Menschen morgen besser geht als heute. Kurt Schumacher hat gesagt, dass Politik mit dem Betrachten der Wirklichkeit beginnt. So machen wir es auch." (Link)

Vereinzelt wurde das Zitat auch den CDU-Politikern Volker Kauder  (Link) oder Erwin Teufel (Link) zugeschrieben. 

2019
  • "Politik beginnt mit dem Betrachten der Wirklichkeit - ein Spruch von Volker Kauder, unserem ehemaligen Fraktionsvorsitzenden. Wir leben im 21. Jahrhundert. Es hält nun einmal nicht jede Ehe."
    12. Januar 2019, Yvonne Magwas
    (Link)
  • "Deshalb gilt auch der Satz des früheren Ministerpräsidenten Erwin Teufel: 'Politik beginnt mit dem Betrachten der Wirklichkeit.'"
    2. September 2015, Boris Palmer und Jens Spahn (Link)


Wenn Zeithistoriker nicht bald eine Quelle für dieses Zitat in einem Text Schumachers finden, wird man zur Kenntnis nehmen müssen, dass es ein Kuckuckszitat ist.

Nachtrag:

Bernd-Christoph Kämper hat einen Satz Kurt Schumachers gefunden, der das falsche Zitat angeregt haben könnte. 

In dem Artikel "Wir rufen die Frauen zur Mitarbeit auf" bittet Kurt Schumacher 1949 auch Frauen um ihre Mitarbeit in der Sozialdemokratie. 

Anfang der 1930erJahre habe die internationale Solidarität versagt, die Menschen seien zu passiv gewesen, auch die Passivität der Frauen habe den verheerenden Erfolg der Nationalsozialisten ermöglicht.

Drei Worte des tatsächlichen Kurt-Schumacher-Zitats ("Politik beginnt mit") aus diesem Aufruf sind mit dem beliebten Falschzitat identisch.

1949
  • "Jede Politik beginnt mit der Selbsterkenntnis und mit der Arbeit am eigenen Gemeinwesen." (Link) Kurt Schumacher: "Wir rufen die Frauen zur Mitarbeit auf." In: Neue Ruhr-Zeitung, 12. März 1949, S. 5. (Link)
-

Twitter:

 

  -




 Artikel in Arbeit.

________
Quellen:
Kurt Schumacher: Wir rufen die Frauen zur Mitarbeit auf. In: Neue Ruhr-Zeitung, 12. März 1949, S. 5. 
(Link)
Deutscher Bundestag: Stenographischer Bericht. 51. Sitzung, 18. Oktober 1991, Bonn: 2011, S. 4228, 2. Spalte, Ministerpräsident Erwin Teufel (Link) [Früheste Erwähnung des Zitats und zugleich früheste Zuschreibung an Kurt Schumacher; zukünftige Recherchen könnten noch andere Quellen entdecken.]
Laudatio von Bundespräsident Horst Köhler, Tübingen, 12. Oktober 2009 (Link)
Patrick Bahners: "Sie haben Kurt", Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7. Oktober 2019 (Link)


_______
Dank:
Ich danke Bernd-Christoph Kämper und der Friedrich Ebert Stiftung für ihre Recherchen.

Letzte Änderungen: 8/2 2023 (Kämper / Schumacher 1949)



Samstag, 5. Oktober 2019

"Das Schicksal einer Gesellschaft wird dadurch bestimmt, wie sie ihre Lehrer achtet." Karl Jaspers (angeblich)

Das ist ein verkürztes Zitat von Gedanken des Philosophen Karl Jaspers über die Bedeutung der Erziehung für die Entwicklung eines Volkes.

Karl Jaspers, 1972:

  • "Was aus einem Volk wird, liegt an seiner Erziehung durch Eltern und Schulen und des Einzelnen durch sich selbst. Es ist ein Schicksal des Volkes, welche Lehrer es hervorbringt und wie es seine Lehrer achtet, in welcher Atmosphäre, unter welchen Maßstäben und Selbstverständlichkeiten es den Alltag lebt."
    Karl Jaspers: Aspekte der Bundesrepublik, R. Piper Verlag, München: 1972, S. 85f. (Link)
Entstelltes Karl-Jaspers-Zitat.

Im verkürzten Zitat bleibt nur mehr die Achtung vor Lehrern übrig; Jaspers' Betonung der Bedeutung von Eltern, des Alltags, der Lehrerausbildung, der Maßstäbe, der Atmosphäre und der Selbsterziehung für die Entwicklung einer Gesellschaft wird in dem Kurzzitat ignoriert.

Das bei Lehrern und Politikern sehr beliebte zu einem Slogan verkürzte Zitat wurde im Jahr 2007 bei wikiquote aufgenommen und ein paar Jahre danach auch durch Publikationen von Universitäten (Link)  verbreitet.


Artikel in Arbeit.
 _________
Quellen:

Karl Jaspers: Aspekte der Bundesrepublik, R. Piper Verlag, München: 1972, S. 85f. (Link)
"40 Jahre Universität Kassel". Redaktionsteam der Universität Kassel. kassel univerity press, Kassel: 2011, S. 86 (Link) 


Beispiele für das Kurzzitat:

„Das Schicksal einer Gesellschaft wird dadurch bestimmt, wie sie ihre Lehrer achtet.“
2007: wikiquote Version 2007 ; 2009:  zitate-online.de- 17569;   lehrerforen.de; groups.google (früheste Belege)

  • "Ein berühmter Satz von Karl Jaspers lautet: 'Das Schicksal einer Gesellschaft wird dadurch bestimmt, wie sie ihre Lehrer achtet.'
    "40 Jahre Universität Kassel". Redaktionsteam der Universität Kassel. kassel univerity press, Kassel: 2011, S. 86 (Link)
--

wikiquote (Der Link zum - philologisch nicht vertrauenswürdigen - Quellennachweis funktioniert nicht mehr.)
Uni Regensburg (Link)
 _____________________
1969
Lassen Sie mich mit einem versöhnlichen Zitat von Karl Jaspers schließen, das sich nahe bei den früheren findet (loc. cit. Seite 201 ) : »Was ... Es ist ein Schicksal des Volkes, welche Lehrer es hervorbringt und wie es seine Lehrer achtet  (Link)

Freitag, 4. Oktober 2019

"Predige das Wort zu jeder Zeit; wenn nötig, benutze Worte." Franz von Assisi (angeblich)

Dieses Kuckuckszitat kam in den 1980er Jahren in Amerika auf und ist dort inzwischen zu einem der beliebtesten  Franz-von-Assisi-Zitate geworden.
Pseudo-Franz-von-Assisi-Zitat.

In den Schriften des Heiligen Franziskus hat dieses Zitat noch niemand gefunden. Es steht auch im Gegensatz zu den Predigtverboten und Predigtbedingungen, die auf Franz von Assisi zurückgehen:

Regula bullata, 1223:

  • "IX. Kapitel, Von den Predigern 
  • 1. Die Brüder sollen im Bistum eines Bischofs nicht predigen, wenn es ihnen von diesem untersagt worden ist. 
  • 2. Und auf keine Weise getraue sich irgendein Bruder, dem Volke zu predigen, er sei denn vom Generalminister dieser Brüderschaft geprüft und bestätigt und es sei ihm von diesem das Predigtamt gestattet worden. 
  • 3. Ich warne auch und ermahne diese Brüder, daß sie in der Predigt, die sie halten, wohlbedacht und lauter reden sollen (vgl. Ps 11,7, 17,31) zum Nutzen und zur Erbauung des Volkes, 
  • 4. indem sie zu ihnen sprechen von den Lastern und Tugenden , von der Strafe und Herrlichkeit mit Kürze der Rede, weil der Herr auf Erden sein Wort kurz gefaßt hat (vgl. Röm 9,28). "

    (pdf)


Regula non bullata, 1221, Kapitel XVII, Prediger: (Link)



 In den franziskanischen Ordenregeln von 1221 steht im Kapitel XVII bei den Predigtbedingungen noch folgender  Satz: 
  • "Lasst alle Brüder jedoch durch Taten predigen." 1221

Vielleicht ist das Falschzitat im 20. Jahrhundert aus einer Paraphrase dieses Satzes entstanden.


Früheste falsche Zuschreibungen an Franz von Assisi:


1989
  • "Remember what St. Francis said: 'Preach the gospel wherever you go; when necessary use words.' " (Google books)

1990
  • "Commonly attributed to St. Francis of Assisi is the admonition / Preach Jesus, and only when necessary use words." (Google books)

Pseudo-St.-Francis-Zitat; Screenshot October 2019.

 Der Franz-von-Assisi-Biograph Mark Galli hat vor 10 Jahren klargestellt, dass dieser Spruch in den Schriften Franz von Assisis und in mittelalterlichen Texten nicht zu finden ist:


Mark Galli: "Speak the Gospel", 2009: (Link)


  • "The problem is that he did not say it. Nor did he live it. And those two contra-facts tell us something about the spirit of our age."


Artikel in Arbeit.

 _______
Quellen:    
Regula non bullata, 1221, Kapitel XVII, Prediger (Link)
"Regula bullata" von  von 1223
(Link)  
Wikiquote 
Mark Galli: "Speak the Gospel", Christianity Today, 21. Mai 2009 (Link)
vaticannews.va/en/pope/news/2019-09/pope-conversations-jesuits-mozambique-madagascar-spadaro.html 

_____
Dank:
Ich danke Eduard Habsburg für den Hinweis auf diese
s Kuckuckszitat.

Donnerstag, 26. September 2019

"Dass es 'so weiter' geht, ist die Katastrophe." Walter Benjamin

Dieser prägnante Satz Walter Benjamins aus seiner posthum publizierten Studie "Charles Baudelaire. Ein Lyriker im Zeitalter des Hochkapitalismus" wird meistens etwas entstellt zitiert:

  •  "Die eigentliche Katastrophe besteht darin, dass es so weitergeht."
  • "Die Katastrophe besteht darin, dass es so weitergeht." 
  • "Daß es so weitergeht, ist die Katastrophe."

 

 Walter Benjamin: 'Zentralpark', 1937 (Link):

 

  • "Der Begriff des Fortschritts ist in der Idee der Katastrophe zu fundieren. Daß es »so weiter« geht, ist die Katastrophe. Sie ist nicht das jeweils Bevorstehende sondern das jeweils Gegebene. Strindbergs Gedanke: die Hölle ist nichts, was uns bevorstünde - sondern dieses Leben hier.

    Die
    Rettung hält sich an den kleinen Sprung in der kontinuierlichen Katastrophe."
_____
Quelle:
Walter Benjamin: "Charles Baudelaire. Ein Lyriker im Zeitalter des Hochkapitalismus"; Zentralpark, 1937, in:  Gesammelte Schriften. 1. Band. Herausgegeben von Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhäuser. Suhrkamp, Frankfurt am Main: 1991, S. 683 (Link)

Mittwoch, 18. September 2019

"Die Tanzenden wurden für verrückt gehalten von denjenigen, die die Musik nicht hören konnten." Friedrich Nietzsche (angeblich)

Pseudo-Friedrich-Nietzsche quote.

Das amerikanische Sprichwort "Those Who Dance Are Thought Mad by Those Who Hear Not the Music" ist, wie Garson O' Toole herausgefunden hat, schon bald 100 Jahre alt (Link), und wird seit etwa 20 Jahren Friedrich Nietzsche zugeschrieben.

In Nietzsches Schriften ist es nicht zu finden.

Pseudo-Friedrich-Nietzsche-Zitat.
Friedrich Nietzsche wurde das Sprichwort wahrscheinlich deswegen unterschoben, weil kein anderer  Philosoph so enthusiastisch das Tanzen feierte wie er:


Friedrich Nietzsche:

  • Und verloren sei uns der Tag, wo nicht Ein Mal getanzt wurde! Und falsch heisse uns jede Wahrheit, bei der es nicht Ein Gelächter gab! 
  • 'Des Abends aber wird bei mir — getanzt!' — — Also sprach Zarathustra.
  • 'Der Mensch ist Etwas, das überwunden werden muß': das klingt meinen Ohren wie eine lachende tanzende Weisheit. Aber sie meinen, ich heiße sie, — zum Kreuze kriechen! Freilich: bevor man tanzen lernt, muß man gehen lernen.
  • Hier auf glatten Felsenwegen
    Lauf’ ich tanzend dir entgegen,
    Tanzend, wie du pfeifst und singst:
    Der du ohne Schiff und Ruder Als der Freiheit freister Bruder
    Ueber wilde Meere springst.
    Kaum erwacht, hört’ ich dein Rufen,
    Stürmte zu den Felsenstufen,
    Hin zur gelben Wand am Meer. 
  • Ich sage euch: man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.   
  • Ich würde nur an einen Gott glauben, der zu tanzen verstünde.
_
Artikel in Arbeit.
___________
Friedrich Nietzsche: Digitale Kritische Gesamtausgabe der Werke und Briefe, basierend auf der Ausgabe von G. Colli und M. Montinari, Berlin/New York, de Gruyter: 1967ff. (Link)
Garson O'Toole: "Those Who Dance Are Considered Insane by Those Who Can’t Hear the Music. Friedrich Nietzsche? Megan Fox? Anne Louise Germaine de Staël? John Stewart? Norman Flint? Science Fiction fans? Angela Monet? Rumi? George Carlin? Anonymous?" 2012, Quote Investigator (Link)
 Bibliogr. Angaben folgen.

 ________
Dank:
Ich danke Garson O'Toole für seine sorgfältige Dokumentation zur Entstehung dieses Kuckuckszitats.

Dienstag, 17. September 2019

"Die Gedankenfreiheit haben wir. Jetzt brauchen wir nur noch die Gedanken." Pseudo-Karl-Kraus-Zitat

Pseudo-Karl-Kraus-Zitat.
 Dieses Zitat wird Karl Kraus (1874-1936) erst über 60 Jahre nach seinem Tod erstmals zugeschrieben und ist in seinen digitalisierten Schriften und in seriösen Nachschlagwerken weder so noch so ähnlich zu finden.

Eine Version des Witzes stand schon in einer Wiener Zeitschrift aus dem Jahr 1848, wie Gregor Brand herausgefunden hat:

1848

  • "Es herrscht unbeschränkte Gedankenfreiheit, nur, daß die Gedanken fehlen und daher auch die Freiheit nicht zu gebrauchen ist."

    Anonym: "Briefe aus der Marmarosch" in: Wiener Zeitschrift für Recht, Wahrheit etc., 17. April 1848, S. 316 (Link)


Da das angebliche Karl-Kraus-Zitat immer ohne Quellenangabe zitiert wird und erst um 1999 aufgekommen ist, ist es völlig  unwahrscheinlich, dass es jemals in einem Text von Karl Kraus gefunden werden wird.

Inzwischen wurde das Kuckuckszitat - immer ohne Belege - auch in Zitate-Sammlungen aufgenommen (Link) und ist auch auf Twitter beliebt. - 


Pseudo-Karl-Kraus-Zitat


Wer den witzigen Satz erstmals Karl Kraus untergeschoben hat, kann ich noch nicht sagen.
______
Quellen:

Google
Twitter

Anonym: "Briefe aus der Marmarosch" in: Wiener Zeitschrift für Recht, Wahrheit, Fortschritt, Kunst, Literatur, Theater, Mode und geselliges Leben. 33. Jg. Nr 79, 17. April 1848, S. 316 (Link)

Karl Kraus: "Die Fackel", 37 Jahrgänge, Nr. 1-917, 1899-1936, digitale Edition: Österreichische Akademie der Wissenschaften, AAC (DIE FACKEL)
 

Beispiele für falsche Zuschreibungen an Karl Kraus:

1999:
DIE WELT / Forum, 15. April 1999 (www.genios.de/ Bezahlschranke)
 2006:
 Publik-Forum, 02/06, Schlußstein, Ausgaben 1-8, S. 73 (Link) (Früheste falsche Zuschreibung bei Google books).
2007:
Jüdischer Kalender, Ölbaum (Link)
2010: 
Hans Werner Wüst: "Zitate u. Sprichwörter", Bassermann, München: 2010 ebook  (Link)

2012:
Georg Markus: "Wenn man trotzdem lacht: Geschichte und Geschichten des österreichischen Humors" Amalthea Signum Verlag, Wien: 2012 ebook  (Link)
2018:
Reiner Grell: "Geben Sie Gedankenfreiheit", 20. März 2018 
  (achgut.com)
2023: 
Jan Fleischhauer: "Was ist nur mit meinem Freund Roger Köppel geschehen?" Die Weltwoche, 16. Mai 2023 (weltwoche.ch/)

______
Dank:
Ich danke Wolfgang Gruber für die Frage nach diesem Kuckuckszitat und Gregor Brand für den Fund von 1848.

 

Letzte Änderungen: 12/6 2021 Ergänzt: 1999-Fund; 23/8 2023 1848-Fund.

Montag, 16. September 2019

"I want you to panic!" Greta Thunberg

Greta Thunbergs Satz "Ich möchte, dass ihr Panik bekommt" war an einige der Hauptverantwortlichen für den vermehrten Ausstoß des Treibhausgases  CO2  im Davoser Witschaftsforum gerichtet.

Kritiker interpretieren diesen Satz falsch, wenn sie den Kontext vergessen und zum Beispiel glauben, der Satz wäre vor allem an junge Aktivistinnen gerichtet gewesen.

Der Appell für Alle lautet nicht "Panik", sondern "Hinter der Wissenschaft vereinen", "Unite behind the science".





Greta Thunberg wollte mit ihrer Rede in Davos einige der einflussreichsten Personen der Welt beunruhigen. Im Wirtschaftsforum Davos treffen sich Politiker mit Verantwortlichen der weltgrößten Konzerne, die außer Milliarden Dollar an Gewinnen nebenbei auch Milliarden Tonnen an CO2 produzieren.


Greta Thunberg, Davos, 25. Januar 2019

  •  "Die Erwachsenen sagen immer, wir müssen den jungen Menschen Hoffnung machen, aber ich will eure Hoffnung nicht. Ich möchte nicht, dass ihr hoffnungsvoll seid. Ich möchte, dass ihr in Panik geratet. Ihr sollt die Angst spüren, die ich jeden Tag spüre. Und ich möchte, dass ihr handelt. Dass ihr so handelt wie in einer Krise. Ich möchte, dass ihr so handelt, als wenn unser Haus brennen würde. Denn es brennt bereits."
  • "I don't want your hope. I want you to panic. I want you to feel the fear I do. Every day. And want you to act. I want you to behave like our house is on fire. Because it is."

Greta Thunberg hat die Rede am Freitag, dem 25. Januar 2019, zweimal gehalten: Einmal hinter verschlossenen Türen, ein zweites Mal bei einer Pressekonferenz. Das Video stammt von der Pressekonferenz. Angeblich waren die mächtigsten Teilnehmer des Davoser Wirtschaftsforums schon abgereist.


UNITE BEHIND THE SCIENCE






Artikel in Arbeit.
_________-
Quellen:
wikipedia
Greta Thunberg: Sammlung von Reden, 2018, 2019.  "Greta Thunberg speeches", mit Transkriptionen und Youtube-Links fridaysforfuture.org/greta-speeches

commondreams.org/news/2019/01/23/greta-thunbergs-demand-davos-elite-act-urgently-climate-sake-beautiful-living-planet
ZeitimBild/videos
Welt
zdf.de