Posts mit dem Label Orwell werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Orwell werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 29. Dezember 2020

"Nein, es wird keinen Zwang und keine totale Kontrolle geben". George Orwell (angeblich)

Der österreichische Ex-Vizekanzler Heinz-Christian Strache hat diesen Satz auf Twitter mit Anführungszeichen George Orwell untergeschoben und als Quelle "Farm der Tiere, 1984" angegeben. 

  •  " 'Nein, es wird keinen Zwang und keine totale Kontrolle geben', sagt das Wahrheitsministerium (Farm der Tiere, 1984, George Orwell)...." H.C. Strache, 28. Dezember 2020 (Twitter)
1. In George Orwells berühmter satirischer Fabel "Farm der Tiere", in der die Tiere die Macht auf einem Bauernhof übernehmen und das dominante revolutionäre Schwein namens Napoleon an Stalin erinnert, kommt weder ein Wahrheitsministerium noch dieses Zitat vor. 

2. Das angebliche Orwell-Zitat ist aber auch in Orwells Roman "1984" unauffindbar, auch wenn es in diesem Roman bekanntlich immerhin das für Lügen und Fälschungen aller Art zuständige Wahrheitsministerium gibt, in dem Winston Smith, die traurige Hauptfigur dieser Dystopie, arbeiten muss.
 
Da sowohl deutsche Übersetzungen als auch das englische Original "Nineteen Eighty-Four: A Novel" mehrfach digitalisiert sind, kann man sich leicht davon überzeugen, dass in diesem Roman kein Satz mit  der Wendung "totale Kontrolle" oder "total control" vorkommt, obwohl die totale Kontrolle einer Partei über alle Individuen das Thema dieses Romans ist. 
 
 

Parteiparole, "1984":

  • "Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit."
    George Orwell, "1984",
    übersetzt von Michael Walter. (archive.org)
 

Twitter:


Twitter 28. Dezember 2020.

  • "'Nein, es wird keinen Impf-Zwang und keine totale Impf-Kontrolle geben', sagt das Wahrheitsministerium (Farm der Tiere, 1984, George Orwell). 'The Great Reset' von Karl Schwab ist offensichtlich gelebte Praxis und keine Theorie!"
    H.C. Strache, 28. Dezember 2020 Twitter
3. Auch diese zweite Version des Twitter-Zitats stammt von dem ehemaligen FPÖ-Politiker Strache und nicht von George Orwell. 
 
4. Strache scheint auch den Bestseller "The Great Reset" des Gründers des Davoser Weltwirtschaftsforums Klaus Schwab, den Strache hier irrtümlich "Karl" nennt, nur vom Hörensagen zu kennen. 
 
 
Leute, die glauben, das tödliche Corona-Virus sei von finsteren Mächten erzeugt worden, um eine neue Weltordnung zu installieren, halten Schwabs Buch für einen geheimen Plan, wie man von Genf und Davos aus die Welt unterjochen kann. In den sozialen Medien wird aufgeregt darüber diskutiert (Link).

Andere Leserinnnen und Leser von Schwabs und Thierry Mallerts Buch "Covid 19: The Great Reset" halten es für einen alten Vorschlag mit neuen Marketingsprüchen, wie man den Kapitalismus den Ärmeren der Welt und der Umwelt zuliebe humanistisch reformieren könnte, um möglichen Revolten zuvorzukommen (Link).

  • "So ruft der WEF-Chef zu einem Neustart des Kapitalismus auf. Schwab und seine Veranstaltung rühmten bereits seit einigen Jahren die Idee des sogenannten «Stakeholder-Kapitalismus». Demnach ist es Aufgabe der Unternehmen, nicht nur ihre Gewinne zu maximieren, sondern auch die Interessen anderer Gruppen zu berücksichtigen. Also von Stakeholdern wie ihren Beschäftigten, der Öffentlichkeit und der Umwelt. Nun sieht Schwab die Zeit gekommen, dieses Modell umzusetzen." (Link)
 
 
 Artikel in Arbeit.
 
_______
Quellen:
George Orwell: "Nineteen Eighty-Four. A novel." Secker and Warburg, London: 1949  (archive.org)
George Orwell: "1984. Roman." Übersetzt von Michael Walter. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Herbert W. Franke. Ullstein, München: 1984; Open Source (archive.org)
George Orwell: "Animal Farm. A fairy story." (1945) Introduction an notes by Laurence Brander, Longmans, Green and Co, London: 1964 (archive.org)
 
_____
Dank:
Ich danke Wolfgang Gruber für den Hinweis auf dieses Kuckuckszitat.
 
 
 
 
 
 

Samstag, 5. September 2020

"A people that elect corrupt politicians, imposters, thieves and traitors are not victims ... but accomplices.” George Orwell (angeblich)

Pseudo-George-Orwell-Zitat.

Auf Deutsch ist dieses kaum sieben Jahre alte Pseudo-George-Orwell-Zitat nicht so weit verbreitet wie auf Englisch oder auf Russisch.

  • "Ein Volk, das korrupte Politiker, Betrüger, Diebe und Verräter wählt, sind keine Opfer, sondern Komplizen."
  • "Menschen, die korrupte Politiker wählen, sind keine Opfer, sondern Komplizen!"
  • "Люди, которые голосуют за неудачников, воров, предателей и мошенников, не являются их жертвами. Они соучастники". Джордж Оруэлл.

Auf Twitter taucht eine Version des Zitats ohne Zuschreibung an George Orwell im Februar 2013 das erste Mal auf.

Twitter, 2013:

 

(Link)
Ein Jahr später wird dieses Zitat auf Twitter das erste Mal dem englischen Autor und Journalisten George Orwell unterschoben und auch auf allen anderen Internet-Plattformen sowie in allen anderen digitalisierten Texten kann man meines Wissens vor dem Jahr 2014 keinen einzigen Beleg für eine Zuschreibung an Orwell finden.

Wer mit der falschen Zuschreibung des Zitats im Internet begonnen hat, kann ich nicht sagen. Die erste falsche Zuschreibung auf Twitter stammt von einem Account mit dem Namen "WheretoRoost" am 19. Juli 2014.

Twitter, 2014:


Pseudo-George-Orwell-Zitat.  (Link)


Auf Englisch wurde dieses angebliche George-Orwell-Zitat bald sehr populär, auch weil es von Leuten wie Ricky Gervais mit Millionen von Followern verbreitet wurde.

 

Twitter, 2016:

 

Pseudo-George-Orwell-Zitat.

'Newsweek', 2018:


Meistens wird das Zitat ohne Quellenangabe verbreitet, nur das Magazin 'Newsweek' gibt  in einem Artikel über Orwell-Zitate einmal eine Quelle an.

In diesem Newsweek-Artikel wird behauptet, das Zitat stünde in George Orwells Sammelband: "The Collected Essays, Journalism and Letters of George Orwell: As I please, 1943-1945".

Allein: Dieser 1970 erschienene Sammelband ist auf archive.org durchsuchbar und das fragliche Zitat ist in diesem Band nicht zu finden (archive.org), die Quellenangabe war also falsch.
 

Pseudo-George-Orwell-Zitat.


Artikel in Arbeit.


___________
Quellen:
Google
Twitter: 2013 (Link); 2104: (Link)
 George Orwell: "The Collected Essays, Journalism and Letters of George Orwell: As I please, 1943-1945", Penguin Books, London: 1070 (archive.org)
Nina Godlewski:  "George Orwell Quotes: Famous Sayings on Author's 115th Birthday". 25. Juni 2018 (Link)
wikiquote: "Famous unsourced quote", 23 April 2017
reddit
Quora: "Did George Orwell really say "A people that elect corrupt politicians, impostors, thieves, and traitors are not victims, but accomplices"? If yes, when or where?", 21. Dezember 2019




 _______
Dank:
Ich danke Dr. Philoponus für den Hinweis auf dieses Kuckuckszitat.





 ____________________________________


Anhang



Pseudo-George-Orwell-Zitat.

Dienstag, 26. Mai 2020

"Mit 50 hat jeder das Gesicht, das er verdient." George Orwell

Das Sprichwort, jemand sei für sein Gesicht verantwortlich, ist in unterschiedlichen Versionen seit dem 19. Jahrhundert in den digitalisierten Texten nachweisbar.

Viele behaupten, die Verantwortlichkeit für das eigene Gesicht beginne mit dem 50. Lebensjahr, andere glauben, schon mit 30 oder 40.

Das Sprichwort wird auch Johann Wolfgang von Goethe oder Abraham Lincoln zugeschrieben, aber in ihren Texten hat es noch niemand gefunden.

Weltweit bekannt wurde es durch George Orwell und Albert Camus.

Der letzte Eintrag im Notizbuch des 1950 im Alter von 46 Jahren verstorbenen Autors und Journalisten George Orwell am 17. April 1949 lautet:
Und in Albert Camus'  Roman "Der Fall" steht ein paar Jahre später der Satz:

Geprägt oder nachweisbar als Erster verwendet hat das Sprichwort Edwin M. Stanton, der Kriegsminister Abraham Lincolns, in einem im Jahr 1891 erstmals publizierten Dialog (Link).

Der amerikanische Politiker Edwin Stanton sagte von einem Mann, den er für einen Angeber, Lügner und Betrüger hielt, er schaue noch dazu aus wie ein Kabeljau. 

Kabeljau.
 Auf die Entgegnung, niemand könne etwas dafür, wie er ausschaue, erwiderte Edwin Stanton: "Ein Mann mit Fünfzig ist für sein Gesicht verantwortlich!" (Link)


Kurze Chronologie des Sprichworts:


1891
  •  Edwin Stanton:  "A man of fifty is responsible for his face!" (Link)
1909 
  • Anonym: "Der erwachsene Mensch ist auch für sein Gesicht verantwortlich".
 1929 
  • "Bei Fünf­zig ist man für sein Gesicht verantwortlich, be­hauptete Goethe." (Link)
 1949
1956 

 1970
  • "Eine Lady von exzellentem Urteil, nämlich Stern-Kolumnistin Sybille, hatte ihn vor langer Zeit geschrieben: mit dreißig sei jedermann verantwortlich für sein Gesicht." (Link)
2016
  • "Lincoln sagte zu seinen Mitarbeitern: 'Ein Mann mit Vierzig ist für sein Gesicht verantwortlich'". 


[Ist Ihnen ZITATFORSCHUNG zur Eindämmung falscher Zitate etwas wert? (Link)]


Artikel in Arbeit.


______

Quellen:
Wikiquote
Ralph Keyes: "The Quote Verifier: Who Said What, Where, and When." St. Martin's Griffin, New York: 2006, S. 60 (Link)
Oxford Dictionary of Quotations. Edited by Elizabeth Knowles. Sixth edition. Oxford University Press, New York: 2004 
L.E. Chittenden: "Recolletions of President Lincoln and his administration." Harper a. Brothers, New York: 1891, S. 184
Die Stunde, 6. Juni 1929, S. 5 (Link)
Albert Camus: (Link)  
George Orwell:  archive.org

Mareen Linnartz: "Das Wort Idiot hätte Loriot nie verwendet", Süddeutsche Zeitung, 26. Mai 2020 (Link) 

__________
Dank:
Ich danke  Claudia Mennel für ihren Hinweis auf Albert Camus und Mareen Linnartz für die Frage zu diesem Zitat, die ich in dem Interview für die Süddeutsche Zeitung noch nicht korrekt beantworten konnte.


Montag, 17. Dezember 2018

"The People Will Believe What the Media Tells Them They Believe." George Orwell (angeblich)

Pseudo-George-Orwell quote.

Dieses Pseudo-George-Orwell-Zitat ist vor etwa 10 Jahren entstanden und wird seit Donald Trumps Wahlkampf besonders gerne von russischen Propaganda-Seiten (bislang  nur auf Englisch) verbreitet.

Es ist grenzenlose Dummheit oder purer Zynismus, wenn Leute, die Unwahrheiten und Lügen verbreiten, sich dabei mit einem falschen Zitat auf einen integeren Autor und Journalisten wie George Orwell berufen.
 

Entwicklung des Kuckuckszitats



1996
  • Huh? the news media never makes mistakes.  Everyone believes everything that the news media tells them to believe.
    groups.google
     

1998
  • The specifics of who owns the media is irrelevant. The point is; DON'T BELIEVE ANYTHING THE MEDIA TELLS YOU. its that simple. Americans seem to bebrainwashed/sedated into believing what  the media tells them to believe. The media tells them what catch phrases to use, how to be cool/hip, what products to buy, what politicians to support /groups.google.com/forum
2007
  • “The people believe what the Media tells them they believe."  George Orwell (unterschoben) /books.google
 2017


Pseudo-George-Orwell quote.


________
 Quellen:
 Nicholas Thompson, Issie Lapowsky: "How Russian Trolls Used Meme Warfare to Divide America", Wired, 17. Dezember 2018 (Link)  (Danke für den Hinweis, Sociopathblog.)

New Kowledge: "The Tactics & Tropes of the   Internet Research Agency." AN ALYSIS BY  Renee DiResta, Dr. Kris Shaffer, Becky Ruppel, David   Sullivan, Robert Matney, Ryan Fox (New Knowledge)  Dr. Jonathan Albright (Tow Center for Digital Journalism,   Columbia University)  Ben Johnson (Canfield Research, LLC) (Dezember 2018)  (pdf) Whitepaper%20final.pdf?dl=0 :

"Tactic: Memetics

The Internet Research Agency’s content relied extensively on memes, a popular format for the   transmission of information – and propaganda – across the social ecosystem. Memes can   take the form of pictures, icons, lyrics, catchphrases; they are a sort of ‘cultural gene’, part of   the body of society, transmitted from person to person, often mutating. While many people   think of memes as “cat pictures with words”, the Defense Department and DARPA have studied   them for years as a powerful tool of cultural influence, capable of reinforcing or even changing   values and behavior.   Memes turn big ideas into emotionally-resonant snippets, particularly because they fit   our information consumption infrastructure: big image, not much text, capable of being   understood thoroughly with minimal effort. Memes are the propaganda of the digital age. The   IRA extensively studied its American targets. It both created and appropriated highly relevant   memes for each target audience, sharing from other pages and encouraging its own audiences   to reshare to their personal accounts as well ".

reddit.com/r/conspiracy/comments/5ha061/the_people_will_believe_what_the_media_tells_them/



Samstag, 3. März 2018

„Je weiter sich eine Gesellschaft von der Wahrheit entfernt, desto mehr wird sie jene hassen, die sie aussprechen.“ George Orwell (angeblich)

Pseudo-George-Orwell quote.
 
Twitter; Pseudo-George-Orwell quote.
Dieses weit verbreitete angebliche George-Orwell-Zitat, das besonders gerne Personen aus dem rechten Spektrum zitieren, ist noch keine 10 Jahre alt, wie Rechercheure von Wikiquote herausgefunden haben.

Geprägt wurde das Zitat laut Wikiquote von dem Kolumnisten Selwyn Duke in einem Artikel für den "Conservativ Crusader" am 6. Mai 2009 (Link).

Zwei Jahre später wurde dieses Zitat erstmals George Orwell unterschoben und seit 2013 wird es auch auf Deutsch über Twitter etc. verbreitet.
-


Varianten des Falschzitats:

  • "The further a society drifts from truth, the more it will hate those who speak it."
  • "Je weiter eine Gesellschaft von der Wahrheit wegtreibt, desto mehr wird sie diejenigen hassen, die diese aussprechen."
  • "Je weiter sich eine Gesellschaft von der Wahrheit entfernt, desto mehr wird sie jene hassen, die sie aussprechen."

 In den Schriften George Orwells ist dieses Zitat nicht zu finden.

_________
Quellen:
Google: "Ungefähr 3 850 Ergebnisse"
Twitter 
Wikiquote: "the earliest source citing (Orwell) as author appears to be a post from Jsnip4 on the RealistNews.net forum (15 February 2011)".
Selwyn Duke: "Stopping Truth At The Border: Banning Michael Savage From Britain", 6 Mai 2009,  (Link);  Duke zitiert in diesem Artikel übrigens dieses falsch zugeschriebene Orwell-Zitat:
"In Zeiten universeller Täuschung ist das Aussprechen von Wahrheit ein revolutionärer Akt."

Sonntag, 25. Juni 2017

"In Zeiten universeller Täuschung ist das Aussprechen von Wahrheit ein revolutionärer Akt.“ George Orwell (angeblich)

Pseudo-George-Orwell-Zitat.

Pseudo-George-Orwell-Zitat.
Wie jedes Jahr wurde auch 2017 wieder dem Autor von "1984", der leidenschaftlich für sorgfältigen und wahrheitsgetreuen Journalismus warb, mit fälschlich ihm zugeschriebenen Zitaten zum Geburtstag gratuliert.

32 Jahre nach seinem Tod wird George Orwell dieses Wahrheits-Zitat erstmals unterschoben, fand Garson O'Toole, der Autor der sorgfältig gemachten Webseite Quote Investigator, heraus. Seitdem haben es schon Viele in Orwells Schriften gesucht, aber noch niemand hat es gefunden.

Es ist also nicht wahr, dass Orwell gesagt hat, das Aussprechen der Wahrheit sei ein revolutionärer Akt, auch wenn dieses Zitat unter seinem Namen auf der ganzen Welt verbreitet wird.

Dieses Zitat geht auf Ferdinand Lassalle, Rosa Luxemburg, Heinrich Mann und Antonio Gramsci zurück.  


Pseudo-Orwell-Zitat:

  • "In Zeiten, da Täuschung und Lüge allgegenwärtig sind, ist das Aussprechen der Wahrheit ein revolutionärer Akt."
  • "In Zeiten globalen Betrugs gilt es als revolutionäre Tat, wenn man die Wahrheit sagt." 
  • "In Zeiten universeller Täuschung ist das Aussprechen von Wahrheit ein revolutionärer Akt."
  • "In einer Zeit des Universalbetrugs ist die Wahrheit zu sagen eine revolutionäre Tat."
  • "In a time of universal deceit — telling the truth is a revolutionary act."
  • "During times of universal deceit, telling the truth becomes a revolutionary act."
  • "Speaking the truth in times of universal deceit is a revolutionary act."

Dass das Aussprechen der Wahrheit eine revolutionäre Tat oder ein revolutionärer Akt ist, haben Rosa Luxemburg, Heinrich Mann und Antonio Gramcsi geschrieben, aber nicht George Orwell.

Ferdinand Lassalle, Rosa Luxemburg und Antonio Gramsci

Die Erkenntnis, dass das Aussprechen der Wahrheit, also "dessen, was ist", jeder erfolgreichen Politik vorausgehen muss, geht auf den Gründer der deutschen Sozialdemokratie, Ferdinand Lassalle, zurück.

Rosa Luxemburg erinnert 1906 daran:
  • "Wie Lassalle sagte, ist und bleibt die revolutionärste Tat, immer 'das laut zu sagen, was ist'. "
    Rosa Luxemburg, 1906 (Link)

1813, Fichte
  • "Bonaparte, der es liebt, auszusprechen, was ist, hat es gethan, und würde fortgefahren haben, es zu thun."
    Johann Gottlieb Fichte: "Politische Fragmente", 1813 (Link)
1862, Lassalle
  • "Dies ist die Macht des Aussprechens dessen, was ist. Es ist das gewaltigste politische Mittel! Fichte constatirt in seinen Werken, daß »das Aussprechen dessen, was ist,« ein Lieblingsmittel des alten Napoleon gewesen, und in der That hat er ihm einen großen Theil seiner Erfolge verdankt. Alle große politische Action besteht in dem Aussprechen dessen, was ist, und beginnt damit. Alle politische Kleingeisterei besteht in dem Verschweigen und Bemänteln dessen, was ist."
    Ferdinand Lassalle: "Was nun?" Zweiter Vortrag über Verfassungswesen.  (1862) Meyer u. Zeller, Zürich: 1863, S. 35 (Link)
 1906, Luxemburg
"Wie Lassalle sagte, ist und bleibt die revolutionärste Tat, immer »das laut zu sagen, was ist«."
Rosa Luxemburg: "In revolutionärer Stunde: Was weiter?" (1906) (Link); polnische Erstausgabe: "Z doby rewolucyjnej: Co dalej?" (Link)
1919 , Gramsci

  • "To tell the truth, to arrive together at the truth, is a communist and revolutionary act."
    Antonio Gramsci und Palmiro Togliatti,  L’Ordine Nuovo, 21 June 1919, Vol. 1, No. 7.
--

Karl Georg von Raumer


1819
  • "Jede keimende Wahrheit ist revolutionär gegen den entgegenstehenden herrschenden Irrthum, jede keimende Tugend revolutionär gegen das im Schwange gehende, ihr widersprechende Laster."
    Karl Georg von Raumer: "Das Turnen und der Staat. Georg, Otto" in: "Vermischte Schriften." G. Reimer, Berlin: 1819, S. 102 (Link)
     
 

Heinrich Mann

1915
  • "So tat er den nächsten, - und der war revolutionär, das Aussprechen der Wahrheit, die viele kannten und die niemand zu nennen wagte, das Aussprechen mit aller Gefahr für ihn selbst und für das Land. Das Blatt hieß L'Aurore ..."
    Heinrich Mann: "
    Émile Zola" (1915), Insel Verlag, Frankfurt am Main: 1962 (Link)

 ___________
Quellen:
Johann Gottlieb Fichte: Politische Fragmente, B. "Aus dem Entwurfe einer politischen Schrift aus dem Jahre 1813", in: Johann Gottlieb Fichte's sämmtliche Werke. Band 7 Dritte Abteilung. Populärphilosophische Schriften. 2. Band: Zur Politik, Moral und Philosophie der Geschichte. Herausgegeben von J. H. Fichte, Verlag von Veith und Comp., Berlin: 1846, S. 571 (Link)
Rosa Luxemburg: "Z doby rewolucyjnej: Co dalej?", Wydawnictwo "Czerwonego Sztandaru", 1905 (Link)
Rosa Luxemburg: "In revolutionärer Stunde: Was weiter?", Übersetzung: Hildegard Bamberger, Elisabeth Piwka, Dr. R. Jeske, Gesammelte Werke. 1906 bis Juni 1911. Band 2, Dietz, Berlin: 1972, S. 38  (Link)
Ferdinand Lassale: "Was nun?" Zweiter Vortrag über Verfassungswesen. Meyer & Zeller,  Zürich: 1863, S. 35 (Link); Ferdinand Lassalle hielt diesen Vortrag erstmals am 17. November 1862 im Mundtschen Saal in der Köpenickerstraße 100 in Berlin-Kreuzberg (Link),
Garson O'Toole (Quote Investigator): "In a Time of Universal Deceit — Telling the Truth Is a Revolutionary Act. George Orwell? V. G. Venturini? David Hoffman? Charlotte Despard? Antonio Gramsci? Anonymous? Apocryphal?" 2013 (Link)
Wikiquote Talk (Mit Hinweis auf Raumer.)
Karl Georg von Raumer: "Das Turnen und der Staat. Georg, Otto" in: "Vermischte Schriften." G. Reimer, Berlin: 1819, S. 102 (Google Books) 
Heinrich Mann: "Émile Zola" (1915), Insel Verlag, Frankfurt am Main: 1962 (Link)
 Wikiquote
 _______
Dank: 
Ich danke den Rechercheuren von Wikiquote sowie Garson O'Toole und besonders Basso Continuo für seinen Fund des Napoleon-Zitats von Johann Gottlieb Fichte.

Letzte Änderung: 26. Juni 2018

Donnerstag, 27. April 2017

"Journalismus bedeutet etwas zu bringen, von dem andere wollen, daß es nicht veröffentlicht wird. Alles andere ist PR." George Orwell (angeblich)


Dieses Zitat wurde im Jahr 1999 erstmals George Orwell auf Englisch zugeschrieben, ein Jahrzehnt später auf Deutsch, aber es gibt keinerlei Belege für diese Zuschreibung.

Die amerikanischen Zitateforscher Barry Popik und Garson O'Toole sind der Geschichte dieses seit 1918 nachweisbaren Zitats gründlich nachgegangen und zum Schluss gekommen, dass es anonymen Ursprungs ist (Link).

Das Zitat wurde vor Orwell auch den einflussreichsten Zeitungsverlegern ihrer Zeit - William Randolph Hearst und Lord Northcliffe und - zugeschrieben.

Der 1951 verstorbene William Randolph Hearst dominierte den amerikanischen Zeitungsmarkt, der 1922 verstorbene Lord Northcliffe, eine Generation davor den britischen.

Hearst gehörte das größte Zeitungsnetz Amerikas und er war ein Vorbild für die Hauptfigur des Films "Citizen Kane", der als Alfred Harmsworth geborene Lord Northcliffe war Eigentümer der 'Daily Mail', des 'Daily Mirror' sowie der angesehenen Zeitungen 'The Times' und 'The Observer'.

Hearst könnte dieses von einer unbekannten Person geprägte Bonmot verwendet haben, da es ihm noch zu Lebzeiten zugeschrieben wurde, bei Lord Northcliffe ist das unwahrscheinlich, da es ihm erst im Jahr 1968, also über 40 Jahre nach seinem Tod, erstmals zugeschrieben wurde.

1968

  • "All this looks rather unsatisfactory in the light of the test that was applied to these things by that master of modern journalism, Lord Northcliffe, when he said: 'News is what people do not want you to print. All the rest is advertising.'" (Link)

 

Pseudo-Lord-Northcliffe-Zitat.


Pseudo-Lord-Northcliffe-Zitat.

 

 Die älteste Version dieses Zitats stand eingerahmt auf dem Schreibtisch eines Redakteurs einer Chicagoer Zeitung: 

1918

  • "Whatever a patron desires to get published is advertising; whatever he wants to keep out of the paper is news". (quoteinvestigator.com)
  •  Was auch immer ein Kunde veröffentlichen möchte, ist Werbung; das, was er aus der Zeitung heraushalten will, sind Nachrichten.

Dieses anonyme Bonmot wurde in den letzten 100 Jahren leicht verändert und immer ohne genaue Quellenangabe vielen berühmten Personen untergeschoben.

 

Varianten:

  • "Journalismus ist etwas zu veröffentlichen, was andere nicht wollen, daß es veröffentlicht wird. Alles andere ist Propaganda.“
  • "Journalismus bedeutet etwas zu bringen, von dem andere wollen, daß es nicht veröffentlicht wird. Alles andere ist PR."
  •  "Journalismus ist zu drucken, was andere nicht gedruckt sehen wollen. Alles andere ist Public Relations."
  • "Nachrichten sind das, was jemand irgendwo nicht veröffentlicht haben will. Alles andere ist Reklame." 
  • "News is something somebody doesn't want printed; all else is advertising."
  • "Journalism is printing what someone else does not want printed; everything else is public relations."

 ___________
Quellen:
Garson O'Toole / Quote Investigator: "News Is What Somebody Does Not Want You To Print. All the Rest Is Advertising. George Orwell? Alfred Harmsworth? William Randolph Hearst? L. E. Edwardson? Robert W. Sawyer? Mark Rhea Byers? Brian R. Roberts? Malcolm Muggeridge? Katharine Graham? Lord Rothermere? Lord Northcliffe? Anonymous?" 2013 (Link)

Barry Popik: "If you want something in the paper, that’s advertising; you want something kept out, that’s news." 2014 (barrypopik.com)


Artikel in Arbeit.

_________

Dank:

Ich danke Barry Popik und Garson O'Toole für ihre sorgfältigen Recherchen.