Dienstag, 26. Mai 2020

"Mit 50 hat jeder das Gesicht, das er verdient." George Orwell

Das Sprichwort, jemand sei für sein Gesicht verantwortlich, ist in unterschiedlichen Versionen seit dem 19. Jahrhundert in den digitalisierten Texten nachweisbar.

Viele behaupten, die Verantwortlichkeit für das eigene Gesicht beginne mit dem 50. Lebensjahr, andere glauben, schon mit 30 oder 40.

Das Sprichwort wird auch Johann Wolfgang von Goethe oder Abraham Lincoln zugeschrieben, aber in ihren Texten hat es noch niemand gefunden.

Weltweit bekannt wurde es durch George Orwell und Albert Camus.

Der letzte Eintrag im Notizbuch des 1950 im Alter von 46 Jahren verstorbenen Autors und Journalisten George Orwell am 17. April 1949 lautet:
Und in Albert Camus'  Roman "Der Fall" steht ein paar Jahre später der Satz:

Geprägt oder nachweisbar als Erster verwendet hat das Sprichwort Edwin M. Stanton, der Kriegsminister Abraham Lincolns, in einem im Jahr 1891 erstmals publizierten Dialog (Link).

Der amerikanische Politiker Edwin Stanton sagte von einem Mann, den er für einen Angeber, Lügner und Betrüger hielt, er schaue noch dazu aus wie ein Kabeljau. 

Kabeljau.
 Auf die Entgegnung, niemand könne etwas dafür, wie er ausschaue, erwiderte Edwin Stanton: "Ein Mann mit Fünfzig ist für sein Gesicht verantwortlich!" (Link)


Kurze Chronologie des Sprichworts:


1891
  •  Edwin Stanton:  "A man of fifty is responsible for his face!" (Link)
1909 
  • Anonym: "Der erwachsene Mensch ist auch für sein Gesicht verantwortlich".
 1929 
  • "Bei Fünf­zig ist man für sein Gesicht verantwortlich, be­hauptete Goethe." (Link)
 1949
1956 

 1970
  • "Eine Lady von exzellentem Urteil, nämlich Stern-Kolumnistin Sybille, hatte ihn vor langer Zeit geschrieben: mit dreißig sei jedermann verantwortlich für sein Gesicht." (Link)
2016
  • "Lincoln sagte zu seinen Mitarbeitern: 'Ein Mann mit Vierzig ist für sein Gesicht verantwortlich'". 


[Ist Ihnen ZITATFORSCHUNG zur Eindämmung falscher Zitate etwas wert? (Link)]


Artikel in Arbeit.


______

Quellen:
Wikiquote
Ralph Keyes: "The Quote Verifier: Who Said What, Where, and When." St. Martin's Griffin, New York: 2006, S. 60 (Link)
Oxford Dictionary of Quotations. Edited by Elizabeth Knowles. Sixth edition. Oxford University Press, New York: 2004 
L.E. Chittenden: "Recolletions of President Lincoln and his administration." Harper a. Brothers, New York: 1891, S. 184
Die Stunde, 6. Juni 1929, S. 5 (Link)
Albert Camus: (Link)  
George Orwell:  archive.org

Mareen Linnartz: "Das Wort Idiot hätte Loriot nie verwendet", Süddeutsche Zeitung, 26. Mai 2020 (Link) 

__________
Dank:
Ich danke  Claudia Mennel für ihren Hinweis auf Albert Camus und Mareen Linnartz für die Frage zu diesem Zitat, die ich in dem Interview für die Süddeutsche Zeitung noch nicht korrekt beantworten konnte.