Da das Zitat immer ohne Quellenangabe zitiert wird und erst - wie so viele andere Kuckuckszitate - im 21. Jahrhundert aufgekommen ist, ist es sehr unwahrscheinlich, dass es jemals in einem Text von Karl Kraus gefunden werden wird.
Wer den - inzwischen auch auf Twitter beliebten - Satz geprägt hat, kann ich noch nicht sagen. Das Kuckuckszitat taucht 2006 in der Zeitschrift Publik-Forum auf und wird 4 Jahre danach erstmals in eine Zitate-Sammlung (ohne Belege) aufgenommen.
![]() |
Pseudo-Karl-Kraus-Zitat |
______
Quellen:
Beispiele für falsche Zuschreibungen an Karl Kraus:
2006 Publik-Forum, 02/06, Schlußstein, Ausgaben 1-8, S. 73 (Link) (Früheste falsche Zuschreibung bei Google books).
2007
Jüdischer Kalender, Ölbaum (Link)
2010
Hans Werner Wüst: "Zitate u. Sprichwörter", Bassermann, München: 2010 ebook (Link)
2012
Georg Markus: "Wenn man trotzdem lacht: Geschichte und Geschichten des österreichischen Humors" Amalthea Signum Verlag, Wien: 2012 ebook (Link)
-
achgut.com/artikel/geben_sie_gedankenfreiheit
______
Dank:
Ich danke Wolfgang Gruber für die Frage nach diesem Kuckuckszitat.