Posts mit dem Label Shakespeare werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Shakespeare werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 22. August 2018

"Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf." Johann Wolfgang von Goethe (angeblich)

Pseudo-Johann-Wolfgang-Goethe-Zitat.
Diesen politischen Aphorismus einer unbekannten Autorin schrieb ein Lehrer beim Geschichtsunterricht um 1960 auf eine Schultafel. Der Lehrer wurde mit diesem Zitat auf der Tafel photographiert und das Foto in den "Nürnberger Nachrichten" veröffentlicht.

Deswegen wird diesem ehemaligen Lehrer und späterem Professor Hermann Glaser manchmal der Aphorismus zugeschrieben. Doch nach einer Anfrage von Dominik Lagushkin teilte Hermann Glaser mit, dass er diesen Aphorismus nicht geprägt habe, und 50 Jahre danach nicht mehr feststellen könne, woher er das Zitat damals hatte (Link).

Seit 2012, seit eine rechtsextreme Webseite damit begann, wird das Zitat auf Facebook, in der Kronen Zeitung und in anderen unseriösen Medien meistens Johann Wolfgang Goethe untergeschoben, vereinzelt auch Shakespeare, Kurt Tucholksy oder Immanuel Kant.

In den Schriften und dazugehörigen Nachschlagwerken Goethes, Kants und Tucholskys ist dieses Zitat, das in der Mitte des 20. Jahrhunderts als politische Parole entstanden sein könnte, nicht zu finden.


 Entwicklung des Zitats



1998, unbekannt
  • "In unseren Tagen kursiert ein Satz, der Aichers Philosophie vorwegzunehmen scheint: „Wer in der Demokratie schläft, wacht auf in der Diktatur.“ Oder schlagender: „Schlaf in der Demokratie, wach auf in der Diktatur!“ Dieser Erkenntnis der jüngsten Vergangenheit diente seine Art der Prophylaxe." 
    Joerg Crone, Dissertation (pdf)

2007, unbekannt
  • "Wählen tut Not! Denn wer in der Demokratie pennt, der wacht in der Dikatur auf. "
    groups.google
2011?, Glaser
  • „Wer in der Demokratie schläft, erwacht in der Diktatur“. Dieses hochaktuelle Zitat stammt vom Nürnberger Professor und Publizisten Hermann Glaser".
    amadeu-antonio-stiftung.de

2012, Goethe
  •  "Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf." J W Goethe
    dasgelbeforum
2012, Shakespeare
  • "Liebe Landratsmitglieder, wachen Sie endlich auf. Sie haben einen Auftrag vom Volk! Nehmen Sie sowohl Ihre Pflichten wie auch Ihre Rechte wahr. Erinnern Sie sich an Shakespeare, der sagte:
    'Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf.'"
    etwasanderekritik.wordpress.com/2012
2016, Goethe
  • Da fällt mir ein Satz Goethes ein: „Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf“.
    Tassilo Wallentin: "Der große Coup", Kronen Zeitung, 27/3 2016 (Link)
  2017
-
Johann Wolfgang von Goethe ist übrigens nie als Verteidiger der Demokratie aufgefallen. Im Gegenteil:

Goethe, 1792

  • "Was mir aber noch mehr auffiel, war, daß ein gewisser Freiheitssinn, ein Streben nach Demokratie sich in die hohen Stände verbreitet hatte; man schien nicht zu fühlen, was alles erst zu verlieren sei, um zu irgendeiner Art zweideutigen Gewinnes zu gelangen."
    Johann Wolfgang von Goethe, Kampagne in Frankreich, Pempelfort, November 1792 (Link)

Goethe, 1827

  • "Man spricht immer viel von Aristokratie und Demokratie, die Sache ist ganz einfach diese: In der Jugend, wo wir nichts besitzen oder doch den ruhigen Besitz nicht zu schätzen wissen, sind wir Demokraten; sind wir aber in einem langen Leben zu Eigenthum gekommen, so wünschen wir dieses nicht allein gesichert, sondern wir wünschen auch, daß unsere Kinder und Enkel das Erworbene ruhig genießen mögen. Deshalb sind wir im Alter immer Aristokraten ohne Ausnahme, wenn wir auch in der Jugend uns zu andern Gesinnungen hinneigten."
    Gespräche mit Eckerman, 15. Juli 1827 (Link)
________
Quellen:
"Lexikon der Goethe-Zitate". Hrsg. von Richard Dobel, Artemis Verlag, Weltbild Verlag, Augsburg: 1991, Stichwort "Demokratie", S. 110
Johann Wolfgang von Goethe, Kampagne in Frankreich, Pempelfort, November 1792 (Link)
Gespräche mit Eckerman, 15. Juli 1827 (Link)
Immanuel Kant: Gesammelte Werke, Akademieausgabe. Elektronische Edition: Universität Duisburg  
Altes Sprichwort: "Wer mit Hunden schläft, wacht mit Flöhen auf."
Joerg Crone: "Die visuelle Kommunikation der Gesinnung - Zu den grafischen Arbeiten von Otl Aicher und der Entwicklungsgruppe 5 für die Deutsche Lufthansa 1962", Dissertation, Freiburg, 1998, S. 46 (pdf)
Edwin Baumgartner: "Retten wir Goethes Karriere!", Wiener Zeitung, 3. Dezember 2015 wienerzeitung.at
Dominik Lagushkin: "Über adoptierte Zitate", 2013 (Link)

Frühe falsche Zuschreibung an Goethe: 
2012:  dasgelbeforum
Beispiel für falsche Zuschreibung:
Tassilo Wallentin: "Der große Coup", Kronen Zeitung, 27. März 2016 (Link)

 ______
Dank
Ich danke Dominik Lagushkin für seine informative Dokumentation aus dem Jahr 2013 (Link).

Artikel in Arbeit. 

Mittwoch, 18. Oktober 2017

"Die Jungen siegen, wenn die Alten fallen." William Shakespeare (angeblich)

Die BILD-Zeitung brachte am 16. Oktober 2017 ein Shakespeare-Zitat (Link), das zwei Tage später von ein österreichischen Zeitung (Link) übernommen wurde. Der Journalist Franz Joseph Wagner hat das berühmte Zitat aus der Tragödie König Lear: "Die Jungen steigen, wenn die Alten fallen", etwas entstellt wiedergegeben. 

Der Spruch kommt aus dem Mund des miesen, unverschämten, aber attraktiven Edmund, dem unehelichen Sohn Gloucesters, des zweiten dummen Vaters der Tragödie.

William Shakespeare, King Lear, 3. Akt, 3. Szene / Edmund:
  • "The younger rises when the old doth fall." (William Shakespeare)
  • "Die Jungen steigen, wenn die Alten fallen." (Schlegel/Tieck; Baudissin)
  • "So steigt der Junge, wenn der Alte fällt." (Erich Fried)
  • "Die Jungen steigen, wenn die Alten stürzen." (Richard Flatter)
  • "Die Jungen siegen, wenn die Alten fallen." (Franz Joseph Wagner)

  • "EDMUND
    This courtesy, forbid thee, shall the duke
    Instantly know, and of that letter too.
    This seems a fair deserving, and must draw me
    That which my father loses—no less than all.
    The younger rises when the old doth fall."
    William Shakespeare: King Lear, 3. Akt, 3. Szene (Link), (Link)

  • "EDMUND
    Den Eifer, mit Vergunst, meld' ich sogleich
    Dem Herzog, und von jenem Brief dazu.
    Dies scheint ein groß Verdienst und soll mir lohnen
    Mit meines Vaters Raub, den Gütern allen:
    Die Jungen steigen, wenn die Alten fallen."
    Übersetzung: Schlegel/Tieck

    "EDMUND
    Von deinem Freundschaftseifer, dem verbotnen,
    Meld ich dem Herzog gleich, auch von dem Brief.
    Dies scheint ein groß Verdienst und soll mir lohnen
    Mit dem, was er verliert: den Gütern allen!
    Die Jungen steigen, wenn die Alten fallen."
    Übersetzung: Wolf Graf Baudissin (Link)
______
Quellen:
Bild-Zeitung, 16. Oktober 2017  (Link)
Shakespeares sämtliche Dramen in vier Bänden. Schlegel-Tiecksche Übersetzung, 4. Band, Phaidon-Verlag, Stuttgart / Wien / New York: (o. D.) (Link)
Erich Fried: Shakspeare, 3. Band, Verlag Klaus Wagenbach,  Berlin: 1989
Richard Flatter: Shakespeare neu übersetzt. In sechs Bänden. 2. Band, Walter Krieg Verlag, Wien / Bad Bocklet / Zürich: 1953
Zeno.org.
Projekt Gutenberg 
sparknotes

 

Samstag, 13. Mai 2017

"Wir werden nimmer seinesgleichen sehen." Shakespeare, Julius Cäsar (angeblich)


Süddeutsche Zeitung, 12. Mai 2017
Das steht am 12. Mai 2017 so in einem der vielen Nachrufe auf den ehemaligen Feuilletonchef der "Süddeutschen Zeitung", Joachim Kaiser. - Julius Cäsar hat mit diesem Spruch nichts zu tun: Hamlet sagt das so ähnlich über seinen Vater.
Zur Erinnerung:
Hamlet redet in der Tragödie in der 2. Szene des 1. Akts in einem "Staatszimmer" im Schloss von Helsingör mit Horatio über seinen Vater:
  • "HORATIO
    Ich sah ihn einst, er war ein wackrer König.
    HAMLET
    Er war ein Mann, nehmt alles nur in allem;
    Ich werde nimmer seinesgleichen sehn."
    William Shakespeare: "Hamlet. Prinz von Dänemark." I/2  (Schlegel-Tiecksche Übersetzung)
  • "HORATIO
    Ich sah ihn einst, er war ein guter König.
    HAMLET
    Er war ein Mann; nehmt alles nur in allem,
    Ich werde nie wieder seinesgleichen sehn."
    William Shakespeare: "Hamlet." I/2 (Übersetzung von Erich Fried)
  • "HORATIO
    Ich sah ihn mal, er war ein großer König.
    HAMLET
    Er war ein Mann, allseits in all und allem.
    Ich werde nie wieder jemand sehn wie ihn."
    William Shakespeare: "Hamlet." I/2 (Übersetzung von Frank Günther)
  • "HORATIO
    Ich sah ihn einst: er war ein stolzer König.
    HAMLET
    Er war ein Mann, nehmt alles nur in allem;
    Ich werde seinesgleichen nie mehr sehn."
    William Shakespeare: "Hamlet. Prinz von Dänemark." I/2  (Übersetzung von Richard Flatter)
  • "HORATIO
    I saw him once. He was an admirable king.
    HAMLET
    He was a great human being. He was perfect in everything.
    I’ll never see the likes of him again."
    Modernisierung: "No Fear Shakespeare"

_______
Quellen:
Shakespeares sämtliche Dramen in vier Bänden. Schlegel-Tiecksche Übersetzung, 2. Band, Phaidon-Verlag, Stuttgart / Wien / New York: (o. D.)
Erich Fried: Shakspeare, 2. Band, Verlag Klaus Wagenbach,  Berlin: 1989
Richard Flatter: Shakespeare neu übersetzt. In sechs Bänden. 3. Band, Walter Krieg Verlag, Wien / Bad Bocklet / Zürich: 1954
____
Dank an Archiphilologus für den Hinweis auf Frank Günthers Übersetzung.