![]() |
Pseudo-Heinrich-Heine-Zitat. |
Dieser beliebte Pseudo-Heinrich-Heine-Aphorismus stammt von einem unbekannten Autor der humoristischen Zeitschrift "Fliegende Blätter" (mit der Sigle "G.W."), und wurde Heinrich Heine über 100 Jahre nach seinem Tod - vielleicht in Eduard Puntschs "Zitatenhandbuch" - erstmals unterschoben.
In Heinrich Heines sämtlichen Schriften ist der Spruch nicht zu finden und wird höchstwahrscheinlich nie gefunden werden, auch wenn sogar die Dudenredaktion in ihrem Zitaten-Lexikon das Gegenteil behauptet (Link).
Entwicklung des Kuckuckszitats:
1843
- "Der Kluge bemerkt jedes Steinchen auf seinem Wege, der Klügling sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht."
Christoph Kuffner google
![]() | ||
Erstdruck des später irrtümlich Heinrich Heine zugeschrieb. Zitats. Fliegende Blätter, Nr. 2721, 1897, S. 111 (Link) |
-
"Ein Kluger bemerkt Alles, ein Dummer macht über Alles eine Bemerkung. G. W. "
Fliegende Blätter, Nro. 2721, 107. Bd., Verlag von Braun u. Schneider, München: (1897) S. 111 (Link) (G.W.: unbekannt)
1979
- "Wenn Sie einen Zwischenruf machen, so drängt sich hier unwillkürlich der Spruch auf: Ein Kluger bemerkt alles, ein weniger Kluger macht über alles seine Bemerkung."
1982
- "Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung. Heinrich Heine"
"Zentralblatt fuer Chirurgie, Band 107, Ausgabe 2, 1982, S. 1105 books.google
2018
Pseudo-Heinrich-Heine-Zitat.
___________
Quellen:
Google
Heinrich-Heine-Portal, Suchmaschine uni-trier.de
Heinrich Heine: Sämtliche Werke. Neue Ausgabe in 12 Bänden, Hoffmann und Campe, Hamburg: 1887f.
Fliegende Blätter, Nro. 2721, 107. Bd., Verlag von Braun u. Schneider, München: (1897) S. 111 (Link); zitiert zum Beispiel in: "Neuigkeits Welt Blatt", 21. September 1897, S. (8) anno
Beispiele für falsche Zuschreibungen an Heinrich Heine:
1982: "Zentralblatt fuer Chirurgie", Band 107, Ausgabe 2, 1982, S. 1105 books.google
1993, 2002: Dudenredaktion: "Zitate und Aussprüche. Herkunft und aktueller Gebrauch", DUDEN Band 12, Mannheim etc: 1993, S. 577; 2002, S. 692 (Link) [Zugeschrieben: "Heinrich Heine, Gedanken". Ich habe in mehreren digitalisierten Ausgaben von Heinrich Heines "Gedanken" vergeblich nach dem Zitat gesucht.]
Eberhard Puntsch: "Zitatenhandbuch" [Ich muss noch in der ersten Auflage 1965 nachblättern.]
gutzitiert.de
(Artikel in Arbeit; letzte Änderungen: 13/12 2018: 3/9 2020)
__________
Dank:
Ich danke aphorismen.de für den Hinweis auf das (nichtdigitalisierte) "Zitatenhandbuch" von Eberhard Puntsch.