Posts für Suchanfrage Sigmund Freud werden nach Datum sortiert angezeigt. Nach Relevanz sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage Sigmund Freud werden nach Datum sortiert angezeigt. Nach Relevanz sortieren Alle Posts anzeigen

Freitag, 10. Februar 2023

"Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht." Pseudo-Albert-Einstein-Zitat.

Plakat der "Bild"-Zeitung (2006) mit Werbe-Slogan: "Jede Wahrheit braucht ..."
Plakat der "Bild"-Zeitung (2006) mit Werbe-Slogan: "Jede Wahrheit braucht ..."

Seit 2006 warb die deutsche "Bild"-Zeitung jahrelang mit Fotos von berühmten Personen wie Martin Luther King, Mahatma Gandhi, Sigmund Freud, Galileo Galileo und Albert Einstein.

Auf allen diesen Plakaten stand der "Bild"-Zeitungs-Slogan: "Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht." 

Seit 2007 wird dieser Werbe-Slogan der "Bild"-Zeitung fälschlich Albert Einstein zugeschrieben.

Pseudo-Albert-Einstein-Zitat.

In den digitalisierten Schriften Albert Einsteins ist dieser Reklamespruch der "Bild"-Zeitung nicht zu finden.


Plakat der "Bild"-Zeitung mit Werbe-Slogan: "Jede Wahrheit braucht ..."

Plakat der "Bild"-Zeitung (2006) mit Werbe-Slogan: "Jede Wahrheit braucht ..."


_____________

Quellen:
Alice Calaprice: "The Ultimate Quotable Einstein", Foreword: Freeman Dyson, Princeton University Press, Princeton and Oxford: 2011
Alice Calaprice: "Einstein sagt: Zitate, Einfälle, Gedanken", Vorwort von Freeman Dyson; übersetzt von Anita Ehlers, Piper Verlag, München / Berlin: 2015 ebook
The Collected Papers of Albert Einstein: einsteinpapers / princeton 
Einstein Archives Online  alberteinstein.info 



Artikel in Arbeit.
___________
Dank:

Ich danke M. Wollmann für den Hinweis auf dieses Kuckuckszitat.

Samstag, 21. Mai 2022

"Wer Trinken, Rauchen und Sex aufgibt, lebt auch nicht länger. Es kommt ihm nur so vor." Sigmund Freud (angeblich)

Wer Trinken, Rauchen und Sex aufgibt, lebt auch nicht länger. Es kommt ihm nur so vor.
Pseudo-Sigmund-Freud-Zitat.

Dieser Witz stammt nicht von Sigmund Freud, sondern von seinem problematischen Enkel Sir Clement Freud, der als liberaler Abgeordneter, Kinderbuchautor und TV-Unterhalter in England lebte.


 Clement Freud, 1964:

  • "If you resolve to give up smoking, drinking and loving, you don't actually live longer; it just seems longer."
    "The Observer", London,  27. Dezember 1964, vorerst zitiert nach  wikiquote
Sir Clement Freud.

Wahrscheinlich ist dieses Bonmot aus einem älteren Ehemänner-Witz entstanden, der in Amerika seit über 100 Jahren in verschieden Varianten erzählt wird:

1906

  • "it is the old story well illustrated by the answer that was given to a lecturer on social economy when, by way of introduction, he asked 'why is it that a married man lives longer than an unmarried man,' and some weak, hen-pecked man in the rear of the audience said 'they don't — it just seems longer.'"  (Link)

 

Auf Twitter wurde bis zum Jahr 2012 das Zitat immer korrekt Clement Freud zugeschrieben, im Jahr 2013 begann die falsche Zuschreibung an Sigmund Freud, die inzwischen sehr beliebt und in vielen Zitatesammlungen zu finden ist.

 

Artikel in Arbeit.

_______

Quellen:

Google

Twitter 

Fred R. Shapiro: "The New Yale Book of Quotations". Yale University Press, New Haven: 2021, S. 304 (Link)
"Oxford Dictionary of Humorous Quotations." Herausgegeben von Gyles Brandreth, Oxford University Press, Oxford: (1995) 2013, S. 314 (Link) 

1903: (Link)  1906:  (Link)

1924: John E. Lawrence: Denisons Dixie Minestrel, First-Part. A complete routine for the circle: Denison and Co, USA: 1924, S. 28 (Link)

Alter Witz: archive.org

Alter Witz : Britishnewspaperarchive

_______
Dank:
Ich danke Michael Wollmann für den Hinweis auf dieses Falschzitat.