Donnerstag, 30. Mai 2024

"Du hast deinen Weg. Ich habe meinen Weg. Den richtigen Weg, den richtigen Weg und den einzigen Weg gibt es nicht." Pseudo-Friedrich-Nietzsche-Zitat

 

Pseudo-Friedrich-Nietzsche-Zitat.

Dieser Aphorismus wird seit ungefähr zwei Jahren Friedrich Nietzsche untergeschoben. Geprägt wurde der Satz anscheinend am 26. Oktober 2018 von der mir unbekannten Autorin Heike Thieme auf Twitter:


X/Twitter 26. Oktober 2018

Beispiele für frühe falsche Zuschreibungen auf Twitter:

2022/2023:

Twitter-Screenshot.


In den digitalisierten Werken Friedrich Nietzsches ist dieser Satz, der auch nicht nach Nietzsche klingt, nicht zu finden. Allerdings kommt der "Weg" als Metapher in Nietzsches Schriften öfters vor. 

Zwei Beispiele:

Friedrich Nietzsche:

  • Es giebt in der Welt einen einzigen Weg, auf welchem niemand gehen kann, ausser dir: wohin er führt? Frage nicht, gehe ihn. Wer war es, der den Satz aussprach: „ein Mann erhebt sich niemals höher als wenn er nicht weiss, wohin sein Weg ihn noch führen kann“?

Schopenhauer als Erzieher: § 1. Erste Veröffentlichung 15/10/1874. (http://www.nietzschesource.org/#eKGWB/SE-1)


  • Du gehst deinen Weg der Grösse: das muss nun dein bester Muth sein, dass es hinter dir keinen Weg mehr giebt! Du gehst deinen Weg der Grösse; hier soll dir Keiner nachschleichen! Dein Fuss selber löschte hinter dir den Weg aus, und über ihm steht geschrieben: Unmöglichkeit.

Also sprach Zarathustra III: Der Wanderer. Erste Veröffentlichung 10/04/1884.




Artikel in Arbeit.
_____________
Quellen:

Artikel in Arbeit.


___________
Dank:
Ich danke Lorenz Jäger für seinen Hinweis auf dieses Kuckuckszitat.