Freitag, 9. Juni 2017

"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet es." Immanuel Kant (angeblich)

Pseudo-Immanuel-Kant-Zitat.
Dieser Aphorismus einer unbekannten Person wird Immanuel Kant seit ungefähr 70 Jahren unterschoben und ist in seinen Schriften weder so noch so ähnlich zufinden.

Das Wort "zielbewusst" kommt in keiner seiner Flexionen in Kants Wortschatz vor.

Da Kants Werke mehrfach digitalisiert sind, ist es so gut wie ausgeschlossen, dass der Satz jemals auf einer versteckten Stelle in Kants Schriften gefunden werden wird.


Varianten des Kuckuckszitats:

  • "Der ziellose Mensch erleidet sein Schicksal, der zielbewusste gestaltet es."
  • "Der ziellose Mensch erleidet ein Schicksal, der zielbewusste gestaltet es."
  • "Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet es." 



Pseudo-Immanuel-Kant-Zitat.
Dieses angebliche Kant-Zitat wurde meiner Tochter bei der Matura-Feier im Juni 2017 zum Abschied von der Schule überreicht. Ihre Schuldirektorin ist wahrscheinlich auf eine unseriöse Online-Zitat-Sammlung oder auf ein Meme hereingefallen, aber sie könnte das Zitat auch einmal in "DIE ZEIT" gelesen haben.
_______
Quellen:
Elektronische Edition von Immanuel Kants Gesammelten Werken: Universität Duisburg
Google Statistik: "Ungefähr 8 780 Ergebnisse"
Google Books: Erstmals unterschoben: 1953  (Link)

Beispiele für falsche Zuschreibungen:
"Zentralblatt für Jugendrecht und Jugendwohlfahrt", Bände 39-40, C. Heymann: 1953, S. 45 (Link)
Martin Wehrle: "Das Zitat... und Ihr Gewinn. Immanuel Kant sagt: Der ziellose Mensch erleidet sein Schicksal, der zielbewusste gestaltet." Die Zeit, 48/2012, 28. November 2012 (Link)
Robert Lutsch: "Zitate, die das Leben beschreiben", Books on Demand, Norderstedt: 2013, S. 42 (Link)

Letzte Änderung: 9/9 2018; 8/2 2020

Montag, 5. Juni 2017

"Schönheit ist der Glanz der Wahrheit." Ludwig Mies van der Rohe (angeblich)

Für Platon ist wahre Schönheit mit der Idee des Wahren, und Wahrheit mit der Idee des Guten verbunden: im wirklich Schönen glänze das Wahre.

Von der Scholastik wurde Platons Gedanke wieder aufgenommen und die Wendung: "Pulchrum est splendor veri" geprägt. Diese Wendung, "Das Schöne ist der Glanz des Wahren", wird ohne Quellenangabe auch oft Augustinus und Thomas von Aquin zugeschrieben, stammt aber vielleicht von einem unbekannten Autor aus der hochscholastischen Tradition.

Dieser Satz wird seit Jahrhunderten oft zitiert, auch zum Beispiel von James Joyce und Mies van der Rohe. Es ist aber nicht richtig, einen uralten Satz als Zitat eines Autors aus dem 20. Jahrhundert auszugeben.

  • "Mies van der Rohe bekannte sich zu dem satz des thomas von aquin: »Schönheit ist der glanz der wahrheit« ...."
    Hugo Häring, 1965  (Link)

Varianten:
  • "Pulchrum est splendor veri."
  • "Pulchritudo splendor veritatis." 
  • "Pulchrum quasi splendor veritatis."
  • "The beautiful is, as it were, the splendour of truth."
  • "Das Schöne ist der Glanz des Wahren." 
  • "Schönheit ist der Glanz der Wahrheit." 

 _______
Quellenangaben folgen


"Die Wahrheit enthält immer auch Lüge." Johann Wolfgang von Goethe (angeblich)

Pseudo-Goethe quote.

Diese Weisheit ist nach Wikiquote und anderen Webseiten in einem Brief Johann Wolfgang von Goethes an Charlotte von Stein zu finden. Das Datum des Briefes wird nirgends erwähnt. Nun: Ich habe die Korrespondenz Goethes mit Frau von Stein in mehreren Online-Ausgaben durchsucht und in Richard Dobels Lexikon der Goethe-Zitate nachgeschlagen. Bei Literaturwissenschaftlern kommt das Zitat ebensowenig vor wie im Briefwechsel mit Charlotte Stein. Vor dem 21. Jahrhundert ist dieser Satz nirgends zu finden.

Dieses Zitat wurde also Goethe irgendwann im 21. Jahrhundert von einer unbekannten Person unterschoben und gilt seither zu Unrecht als "Goethe"-Zitat.

Wer glaubt, Wahrheit enthalte immer eine Lüge, was, nebenbei gesagt, nicht stimmt, kann sich also nicht auf Goethe berufen. Außerdem rate ich, Autorinnen und Autoren nur nach seriösen Lexika und sorgfältig hergestellten Editionen zu zitieren und nicht nach Zitat-Sammlungen wie Gutezitate.com.
Pseudo-Goethe quote.

________
Quellen:
 Lexikon der Goethe-Zitate. Hrsg. von Richard Dobel, Artemis Verlag, Weltbild Verlag, Augsburg: 1991
Falsche Zuschreibungen zum Beispiel in:
Gutezitate.com (Das ist eine große Zitate-Sammlung mit hunderten falsch zugeschriebenen Zitaten und Memes.)
Wikiquote
 "Der Standard", 3./4./5. Juni 2017, S. 31

"Man kann die Wahrheit nicht lange unterdrücken." - Nelson Mandela (angeblich)

Ich habe das Zitat auf Englisch nicht gefunden und auf Deutsch nur in der Tiroler Tageszeitung, die als Quelle einen Artikel im Mai 1961 angibt, der wahrscheinlich eine Erfindung einer Zitate-Website ist.  Sonst kommt das Zitat auf Deutsch in keinem digitalisierten Medium vor. Ich habe den starken Verdacht, dass diese Zitat Mandela nur unterschoben wurde, müsste aber noch länger suchen, um mir sicher zu sein.
________
Quelle:
"Der Standard", 3./4./5. Juni 2017, S. 31

"Die Wahrheit ist für die Menschen nur deshalb wichtig, weil sie für sie nützlich und unerlässlich ist." - Thomas Hobbes

Pseudo-Hobbes quote.

Mit diesem nichtssagenden Spruch wäre der Philosoph Thomas Hobbes nicht berühmt geworden; der fade Aphorismus ist erst ein paar Jahre alt; es gibt ihn kaum zehn Mal im Internet und das nur auf Deutsch.
Ich wette, dass er weder so noch so ähnlich in einer seriösen Quelle von Thomas Hobbes zu finden ist.
_______
Quellen:
Google-Statistik
Gutezitate.com (Das ist eine große Zitate-Sammlung mit hunderten falsch zugeschriebenen Zitaten und Memes.)
"Der Standard", 3./4./5. Juni 2017, S. 30

"Der Erfinder der Notlüge liebte den Frieden mehr als die Wahrheit.“ James Joyce (angeblich)

Pseudo-Joyce quote.

Dieses Pseudo-Joyce-Zitat wurde im 21. Jahrhundert auf Deutsch erfunden und ist erst seit ein paar Jahren auch auf Englisch nachzuweisen. Es wird immer ohne Quellenangabe zitiert und niemals von Literaturwissenschaftlern.
  • "The inventor of white lies loved peace more than truth."
 Ich wette, dass niemand dieses Zitat in einer Schrift von James Joyce finden kann. 

_______
Quelle:
"Der Standard", 3./4./5. Juni 2017, S. 30

„Wer sich von der Wahrheit nicht besiegen lässt, wird vom Irrtum besiegt.“ Augustinus

  • "Vinci nolens a veritate, vincitur ab errore."
    Augustinus 
_______
Quelle:
Augustinus: Sermones, 40, 358 SERMO CCCLVIII. De pace et charitate. Carthagine habitus, ante collationem cum Donatistis, II.  (Link)

"Der Standard", 3./4./5. Juni 2017, S. 30f.
__________
Christian Seidl hat die Quelle für dieses Zitat gefunden, das ich als Falschzitat verdächtigt hatte. Danke.